Freitag, 13. März 2015

Vorstellung des Europäischen Jahres vor dem Interregionalen Parlamentarierrat

Entwicklungspolitische Organisationen aus der Großregion präsentieren ihre Arbeit zum Europäischen Jahr für Entwicklung.

Der Interregionale Parlamentarierrat (IPR), die Versammlung der Parlamente der Großregion Saarland – Lothringen – Luxemburg – Rheinland-Pfalz – Wallonie – Französische Gemeinschaft Belgiens – Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens organisiert am 13. März eine Sitzung zum Europäischen Jahr für Entwicklung. Auf dessen Einladung präsentieren zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Regionen die geplanten Aktivitäten zum Europäischen Jahr. Mitglieder des Interregionale Parlamentarierrates, sowie eingeladene Regierungsvertreter aus allen Teilen der Großregion können im Anschluss an die Präsentationen Rückfragen an die Akteure stellen. Die Sitzung wird deutsch-französisch simultan gedolmetscht.

Im Vorfeld des Europäischen Jahres für Entwicklung haben die entwicklungspolitischen Organisationen in SaarLorLux ihre inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit intensiviert, um entwicklungspolitische Themen künftig nicht mehr nur aus der Perspektive eines Landes, sondern verstärkt europäisch zu betrachten.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »