Mittwoch, 21. Januar 2015

Landtagsbeschluss zum Europäischen Jahr für Entwicklung

Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion, der SPD- Landtagsfraktion, der PIRATEN-Landtagsfraktion und der B90/Grüne-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend „Das Saarland begrüßt das Europäische Jahr 2015“.

Am 21. Januar debattieren die im saarländischen Landtag vertretenen Fraktionen über das Europäische Jahr für Entwicklung. Im Antragstext zum Beschluss „Das Saarland begrüßt das Europäische Jahr 2015“ (Drucksache 15/1215) wird hervorgehoben, dass das Saarland das Europäische Jahr für Entwicklung als Chance sieht, um die Notwendigkeit einer umfassenden, gemeinsamen europäischen Entwicklungspolitik zu unterstreichen und auf notwendige Weiterentwicklungen in diesem Bereich hinzuwirken. Die Entwicklungspolitik der EU müsse globale Rahmenbedingungen weiter entwickeln, um nachhaltig die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte der globalisierten Zusammenarbeit zu gestalten.

Darüber hinaus erklärt der Landtag, dass die vorhandenen Strukturen, Initiativen und Aktivitäten im Bereich der Partnerschaften und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit im Saarland, der Großregion und der EU ausgebaut und weiter entwickelt werden.

 

Der Landtag appelliert an die Landesregierung, das Europäische Jahr für Entwicklung konstruktiv zu begleiten. Es sei darauf hinzuwirken, dass auch Impulse und Initiativen für und aus dem Saarland erfolgen.


Der Landtagsbeschuss ist hier zu finden.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »