Sonntag, 23. November 2014

Entwicklungspolitische Akteure in Lorraine und Saarland vernetzen sich

NES präsentiert saarländische Entwicklungspolitik auf dem „Marché du Monde Solidaire“ in Nancy

Auf dem „Marché du Monde Solidaire“ – dem Markt der solidarischen Welt – werden am 22. und 23. November in Nancy über 80 lothringische Akteure der Entwicklungspolitik durch Musik, Spiele, Diskussionen, Stände oder Ausstellungen ihre Arbeit vorstellen. Mit dabei: das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V., welches einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Vernetzungsmöglichkeiten in Saar-Lor-Lux im Hinblick auf das Europäische Jahr der Entwicklung 2015“ halten wird.

Eingeladen wurde das NES durch das neu gegründete Netzwerk MultiCooLor, das nun sämtliche Akteure der Entwicklung und internationalen Zusammenarbeit in der Lorraine vereinigt und damit das lothringische Pendant zum Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. bildet und die Vereinigung LOR-SUD. Durch eine bessere Koordination und den inhaltlichen wie organisatorischen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren möchten die Organisationen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit künftig erleichtern. Ein erster konkreter Schritt in diese Richtung wird das Gespräch in Nancy zum Europäischen Jahr der Entwicklung sein.

Das Europäische Jahr der Entwicklung wurde von der EU als thematisches Jahr für 2015 beschlossen. Zum ersten Mal betrifft das Thema des „Europäischen Jahres“ auch die Entwicklungspolitik der EU. Inhaltlicher Bezugspunkt sind zum Beispiel die auf internationaler Ebene laufenden Verhandlungen zu neuen weltweiten Entwicklungszielen als Nachfolger der 2015 auslaufenden Milleniumsziele. In ganz Europa bereiten verschiedene Akteure Sonderveranstaltungen zum thematischen Jahr vor, so auch in Saarland, Lorraine und Luxemburg. In der Großregion soll Europa zudem durch grenzüberschreitende Aktionen direkt erlebt werden.

Der „Marché du Monde Solidaire“ findet am 22. und 23. November von jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr im Conseil Général de Meurthe-et-Moselle statt. Präsentiert werden Musik, Ausstellungen, Spiele, Animationen, Vorträge, Diskussionen und Stände zu Themen wie nachhaltiger Konsum und Tourismus, internationale Zusammenarbeit, Engagement, solidarische Geldanlagen, Freiwilligenarbeit usw... Der Vortrag vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. zusammen mit dem Réseau MultiCooLor findet am 23. November um 10:00 Uhr statt.

Anfahrtsplan und weitere Informationen unter: http://www.lorraineaucoeur.com/evt-14067/marche-du-monde-solidaire-a-nancy/meurthe-et-moselle-nancy/foire-salon

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »