Freitag, 09. Mai 2014

Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl 2014

Politisch aktiv für den Fairen Handel?

Die Fairtrade Initiative Saarbrücken - unterstützt vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland- lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung im Vorfeld der Kommunalwahlen in Saarbrücken ein zum Thema: Politisch aktiv für den Fairen Handel.

Die Politikerinnen und Politiker sind aufgefordert, darzustellen
- auf welche Weise der Faire Handel durch die Stadt Saarbrücken konkret gefördert werden kann und wie die Politiker und ihre Parteien hierzu Akzente setzen werden.
- wie sie selbst und ihre Parteien darauf hinwirken werden, dass die Landeshauptstadt ihr Beschaffungswesen nachhaltiger gestaltet und dies in Verwaltungsvorschriften verankert.
- wie die Parteien in ihrer künftigen Arbeit im Stadtrat dazu beitragen werden, dass der 1. Preis des bundesweiten Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“ für Städte und Gemeinden an Saarbrücken verliehen wird.

Zugesagt haben die Teilnahme:
- Britta Blau (SPD),
- Karsten Krämer (FDP),
- Peter Strobel (CDU),
- Charlotte Pick (Freie Wähler Bürgerbündnis),
- Jasmin Pies (Die Linke)
- Claudia Willger (Die Grünen)

 

Moderation: Christine Pfeiffer.

Eintritt frei.

Die Veranstaltung findet im Family-Café statt:

Family Café
Rotenbergstr. 27
(Ecke Nauwieserstraße)
66111 Saarbrücken

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »