Sonntag, 25. Mai 2014

Rundbrief zu den Kommunal- und Europawahlen 2014 erschienen

Globale Fragen erfordern lokale Antworten: Anregungen saarländischer Initiativen zur Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014.

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (NES) hat anlässlich der am 25. Mai anstehenden Europa- und Kommunalwahlen Initiativen aufgerufen ihre Anregungen zu globalen Fragestellungen zu formulieren, welche lokales Engagement erfordern.

Die saarländischen Kandidatinnen und Kandidaten sollen über den vorliegenden Rundbrief eine inhaltliche Rückmeldung erhalten, welches Engagement die Initiativen sich in ausgewählten Politikbereichen wünschen. Positionen beigetragen haben die Organisationen Ramesch e.V., attac Saar, Germanwatch und das NES. Acht Kurzbeiträge von der europäischen Flüchtlingspolitik über das momentan verhandelte Freihandelsabkommen bis hin zum nachhaltigen kommunalen Beschaffungswesen sind hierbei entstanden. Die aufgeführten Positionen spiegeln die im Saarland geführten zivilgesellschaftlichen Debatten zu globalen Themen nicht komplett wider. Der vorliegende Rundbrief kann daher nur ein erster Aufschlag sein. Zukünftig angedacht ist daher eine Ergänzung und inhaltliche Weiterentwicklung.

Der Ball liegt nun auf Seiten der Politik, um nach dem Wahltag den Dialog mit der Zivilgesellschaft über die vorgebrachten Positionen zu vertiefen und gemeinsame Antworten auf globale Fragen zu finden.

 

 

 Den Rundbrief können Sie hier herunter laden.

 

 

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »