Mittwoch, 20. Februar 2013

Einladung zum 4. Runden Tisch "Nachhaltiger Konsum / Fairer Handel" in Blieskastel-Lautzkirchen

Die Zusammenarbeit und den Austausch für Gruppen des nachhaltigem Konsums und Fairen Handels stärken!       Einladung des AK Eine Welt in der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen, des Eine Welt Laden Niederwürzbach und des Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. zum:

4. Runden Tisch "Nachhaltiger Konsum / Fairer Handel" am Mittwoch, den 20. Februar 2013 um 18:30 Uhr im Kleinen Pfarrsaal Lautzkirchen in Blieskastel-Lautzkirchen (Pirminiusstr./ Auf der Schanz, 66440 Lautzkirchen)

 

 

Die neue saarländische Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag ganz konkret zur Förderung des "Fairen Handels" und der "Nachhaltigen Beschaffung" positioniert. Was bedeutet dies für unsere zukünftige Arbeit zum Fairem Handel und für Produkte, die soziale und ökologische Mindeststandards garantieren? Welche Forderungen haben wir bezüglich der Entwicklungspolitischen Leitlinien, die demnächst für das Saarland entwickelt werden?

 

Im Saarland arbeiten zahlreiche Engagierte in Privatinitiativen, Kirchen, Vereinen, Weltläden und auch Umweltorganisationen zu Fairem Handel und damit sozial und ökologisch vernünftig hergestellten Produkten aus dem In- und Ausland. Wir möchten über den Runden Tisch den Austausch fördern, denn die Ziele sind oft die gleichen: Mehr Bewußtsein für nachhaltigeren Konsum in Unternehmen, Kirchengemeinden, Stadt, Gemeinden und Ministerien. Wie gehen Sie dabei vor und wo sind Gelegenheiten zur gegenseitigen Unterstützung?

 

Über die Runden Tisch möchten wir die Vernetzung und den Austausch von Ideen zu Fairem Handel und nachhaltigem Konsum in der Region fördern. Wünsche und Forderungen des Runden Tisches können auch in die in der Entstehung befindlichen entwicklungspolitischen Leitlinien des Saarlandes einfließen, welche für die zukünftige Arbeit der Landesregierung maßgeblich sein sollen. Runde Tische haben bereits in Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen stattgefunden.


 Für den 20. Februar stehen folgende Themen als Vorschlag auf der Tagesordnung:

 

1. Politik
Neue Entwicklungen durch den Regierungswechsel im Saarland
Planungen zur Einführung „Entwicklungspolitischer Leitlinien“ durch die saarländische Landesregierung

2. Ideen zur Zusammenarbeit
Unternehmen, Kirchen und öffentliche Hand kaufen nachhaltig und fair ein
Bio-regional-fairer Konsum im Saarland

3. Zukunft
Ziele für den Runden Tisch
Organisation des Runden Tisches (Rhythmus, Ablauf, Schwerpunktthemen?)



 Natürlich ist die Tagesordnung nicht geschlossen und wir freuen uns auf Anregungen Ihrerseits. Um besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung an harald.kreutzer (at) nes-web.de . Wir freuen uns auf ihr Kommen!


Harald Kreutzer, Koordinator NES

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »