Freitag, 24. Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!

Am Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr, eröffnet der deutsch-brasilianische Verein für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung, EXU e.V., seine neue Ausstellung „Amazônia presente – der Regenwald hautnah“ im Arrival Room, Großherzog-Friedrich-Straße 74, 66121 Saarbrücken. Die multimediale Ausstellung dauert bis zum 05. Dezember und ermöglicht dem Publikum vielfältige Zugänge zum brasilianischen Amazonasgebiet, die weit über altbekannte Klischees hinausgehen. Fotografien, Videos und Klanginstallationen beleuchten nicht nur die Artenvielfalt des größten tropischen Regenwaldes der Erde, sondern auch die hierzulande weniger bekannte kulturelle Diversität der dort lebenden Völker und Gemeinschaften. 

In Kooperation mit namhaften brasilianischen Institutionen wie dem Museum indigener Völker („Museu dos povos indígenas“) und dem Institut für indigene Forschung und Ausbildung („Instituto de Pesquisa e Formação Indígena“ (IEPÉ)) gibt EXU e.V. historische wie hochaktuelle Einblicke in Lebensweisen, Bräuche und Traditionen indigener Völker. Angesichts der vielfältigen Bedrohungen, denen sich diese Gemeinschaften in einer neoliberalen Welt gegenübersehen, wirft das Projekt des Saarbrücker Vereins Fragen nach Auswegen und Handlungsalternativen auf.

Begleitendes Bildungsprogramm


  • Workshops für Schüler*innen ab der 8. Klassenstufe, in denen die Ausstellungsthemen u.a. mittels einer digital geführten Rallye und eines virtuellen Austauschs mit Menschen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet vertieft werden.

  • Familienwochenenden: Ein spezielles Programm bietet EXU e.V. an Wochenenden auch für Familien an: Während die Eltern Zeit zum autonomen Ausstellungsbesuch haben, hält der Verein kreative Angebote für Kinder unterschiedlichen Alters bereit. Beide Aktivitäten werden in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. durchgeführt. Termine: 25./26.10.; 1./2.11.; 22./23.11.; 29./30.11.


Um Anmeldung zu den Workshops und dem Familienprogramm wird gebeten unter kontakt(at)exu-ev.de.

Nähere Informationen zu den Einzelveranstaltungen, Öffnungszeiten/Terminen sowie zur Anmeldung finden sich auf der Webseite des Vereins unter www.exu-ev.de.

Flyer zur Eröffnung und Kochevent:

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

04.November 2025

Online-Seminare zur Diskriminierungs-sensibilität von Bildung trifft Entwicklung

Die 1,5 - 2,5 stündigen Seminare geben Impulse und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Diskriminierungssensbilität. Kostenlos und online. mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »