Donnerstag, 08. Mai 2025

Bildungsangebote im Museum

Begleitend zur Ausstellung „Klima XL“ des Saarländischen Künstlerhauses bieten wir interaktive und ermutigende Workshops für Schulklassen an.

Klima mal anders? Bringen Sie Ihre Klasse ins Künstlerhaus! Mit der Ausstellung „Klima XL“ feiert das Saarländische Künstlerhaus in Saarbrücken sein 40-jähriges Jubiläum. Begleitend dazu bieten wir vor Ort pädagogische Begleitführungen à 90 Minuten für Schulklassen ab der 3. Klasse an. Um Hoffnung und Mut zu stärken wird dabei die inspirierende Ausstellung mit der Suche und dem Finden von Lösungen kombiniert. Das Angebot gilt in der Zeit vom 20.03 bis 15.06.2025 im Rahmen des verfügbaren Kontigents.

Die Führungen können zwischen 9 und 14 Uhr stattfinden und können prinzipiell kostenfrei durchgeführt werden. Wir freuen uns allerdings über finanzielle Unterstützung.

Buchungen und Rückfragen unter: bildung(at)nes-web.de oder telefonisch 0681-9385235.
Ansprechpartner: Jean-Philippe Baum.


Zur Ausstellung:

Das Saarländische Künstlerhaus feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat es sich zu einem zentralen kulturellen Ort im Saarland entwickelt. Mit einem anspruchsvollen und vielseitigen Programm – jährlich rund 15 Ausstellungen sowie zahlreiche Lesungen und literarische Veranstaltungen – ist es nicht nur ein Ort der Kunst und Literatur, sondern auch ein Treffpunkt für Kreativität und Austausch.

Zu seinem 40. Jubiläum wollte das Künstlerhaus nicht nur sich selbst feiern, sondern konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug nehmen, die hier unter dem Begriff „Klima“ zusammengefasst wird. Denn Klima ist nicht nur Wetter. Klima ist Gesprächsklima, Arbeitsklima, Emotionsklima, ist die Atmosphäre unserer Kommunikation.

Das Saarländische Künstlerhaus zählt über 200 Mitglieder, darunter viele, die sich aktiv in das Leben des Vereins einbringen. „Klima XL“ ist ein sehr gutes Beispiel dafür: mehr als 90 Mitglieder, sowohl Künstler:innen als auch Schriftsteller:innen, haben sich für das Projekt angemeldet.

Neben der großen Ausstellung, die in zwei Teilen vom 19. März bis 15. Juni 2025 stattfinden wird und den parallel dazu geplanten Lesungen, wurde eine Reihe von Gesprächen organisiert, die die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die beiden Teile der Ausstellung werden am 19. März und am 07. Mai jeweils um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.

Nachdem bereits am 06. Februar der renommierte Autor Jens Beckert aus seinem mehrfach ausgezeichneten Buch „Verkaufte Zukunft“ las, sind weitere Gespräche mit Klimaaktivist:innen, sowie einer Künstlerin, die sich mit Environmental Art beschäftigt, geplant. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit dem Saarbrücker Filmhaus im Ausstellungszeitraum eine Reihe mit apokalyptischen Filmklassikern gezeigt.

Mehr Infos zur Ausstellung: https://kuenstlerhaus-saar.de/

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »