Sommeraktivitäten mit dem NES
Im Rahmen des Ferienprogramms des Umweltministeriums bietet das NES drei verschiedene kurzweilige Projektwochen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre.
Wochenlang waren Schulen und außerschulische Lernorte geschlossen, Freizeitangebote kaum möglich und nun auch Urlaub nicht ganz einfach. Um im Zuge der Corona-Pandemie Eltern endlich ein wenig zu entlasten, hat daher das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein großes Ferienfreizeitprogramm auferlegt, das Kindern und Jugendlichen eine KOSTENLOSE Teilnahme an zahlreichen Ferienaktivitäten unter Einhaltung der Hygienebestimmungen ermöglicht.
Mit Unterstützung des Bildungsministeriums und außerschulischer Bildungspartner wurde ein Programm erarbeitet, das Kindern und Jugendlichen im Saarland während der Ferien nicht nur Betreuung bieten will, sondern interessante, ökopädagogische Angebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch das NES bietet in diesem Rahmen drei verschiedene spannende Ferienwochen an:
Angebot 1: "Klimaforscher - Dem Klimawandel im Alltag begegnen"
Altersgruppe: 6 - 14 Jahre / max. Teilnehmerzahl: 10 / Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Jeder spricht vom Klimawandel und den Auswirkungen auf unseren Planeten. Ist er bei uns zu Hause bereits bemerkbar? Wo bemerken wir ihn und was können wir dagegen tun? In dieser Ferienwoche werden wir unsere Umgebung erkunden und gemeinsam auf kreative Weise entdecken, wie wir den Klimawandel im Alltag die Stirn bieten können, denn: Gutes Leben ist einfach!
Die Woche wird spannend und vielfältig sein: unter anderem werden wir viel spielen und dabei mehr über den Klimawandel erfahren, einen Ausflug mitten in die Natur machen, uns mit Menschen aus dem globalen Süden austauschen und durch künstlerische, spaßige Aktivitäten positive Handlungsoptionen entdecken.
Termine:
- 06.-10.07.2020 im LK Saarlouis
- 20.-24.07.2020 im RV Saarbrücken
Angebot 2: "2050: Die Zukunft gehört uns!"
Altersgruppe: ab 10 Jahre / max. Teilnehmerzahl: 10 / Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Träumen und eine bessere Zukunft erdenken - das ist das Privileg jeder neuen Generation! In welcher Welt möchten wir leben? Wie soll sie aussehen? Wir blicken gezielt in das Jahr 2050 und werden in dieser Ferienwoche zu Visionären und Zukunftskünstlern ganz nach dem Motto "Mahl dir die Welt wie sie dir gefällt"!
In dieser Woche kannst Du Deinen Träume freien Lauf lassen. Es wird mit der Gruppe viel ausgetauscht, um eine Vision des Jahres 2050 zu erstellen. Wie? Mit Theater, Plakaten, Kunst... das ist Euch überlassen! Alles ist möglich.
Termine:
- 13.-17.07.2020 im RV Saarbrücken
- 10.-14.08.2020 im LK Merzig
Angebot 3: "Dein Film geht um die Welt - ein CHAT der WELTEN zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen"
Altersgruppe: ab 12 Jahre / max. Teilnehmerzahl: 10 / Uhrzeit: 10 - 16 Uhr
Wenn Du davon träumst, zu vereisen, um fremde Länder und andere junge Menschen aus Asien, Afrika und Lateinamerika kennenzulernen, kannst Du mit diesem Ferienangebot unvergessliche Abenteuer erleben — ganz ohne teure Reisekosten.
Du liebst Filme und wolltest schon immer hinter die Kulissen blicken? Du interessierst Dich für globale Zusammenhänge und möchtest Deine Meinung und Visionen zeigen? Dann mach mit und werde ein Teil des Filmteams. Obwohl wir diesen Sommer nicht reisen dürfen, kannst du in dieser Ferienwoche engagierte Menschen aus anderen Ländern per Chat kennenlernen und gemeinsam einen Film drehen. Eine spannende Woche mit viel Kreativität und Austausch - im globalen Norden wie im globalen Süden.
Termine:
- 13.-17.07.2020 im LK Saarlouis
- 27.-31.07.2020 im RV Saarbrücken
- 03-07.08.2020 im LK SaarPfalz
ANMELDUNG:
Alle Fragen und Anmeldungen zum Ferienprogramm erfolgen über zwei Regionalstellen:
die Regionalstelle Südsaarland, zuständig für Angebote im Regionalverband Saarbrücken und den Landkreisen Neunkirchen und Saar-Pfalz:
Landesjugendwerk der AWO Saarland e.V.
Stephanie Buchheit
Mail: stephanie.buchheit@jugendwerk-saar.de
Tel.: 06898/8509417
oder
die Regionalstelle Nordsaarland,
zuständig für Angebote in den Landkreisen Saarlouis, Merzig-Wadern und St. Wendel:
Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e.V.
Gerhard Alt
Mail: gerhard.alt@keb-dillingen.de
Tel.: 06831/7602-41
Hier alle weiteren Infos zum gesamten Ferienfreizeitprogramm.