Dienstag, 01. Juli 2014

Aufruf zur Teilnahme am Aktionstag für Kirchen zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum 2014

Am 13. und 14. September 2014 lädt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (NES) kirchliche Akteure ein, sich am zweiten saarländischen Kirchenaktionstag zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum mit eigenen Ideen zu beteiligen.

Im Sinne des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und der Bewahrung der Schöpfung engagieren sich in zahlreichen saarländischen Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen Menschen für Fairen Handel, Nachhaltigen Konsum oder in der Eine-Welt- Arbeit.


Ziel des Kirchenaktionstages ist es, das bestehende Engagement zu den Themen globale Nachhaltigkeit und Fairer Handel der verschiedenen saarländischen Kirchengemeinden und kirchlichen Akteure an einem Tag thematisch zu bündeln und über einen oftmals begrenzten räumlichen Wirkungskreis hinaus einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig möchten wir die Menschen für die Themen nachhaltiger Konsum und fairer Handel sensibilisieren und sie ermutigen in ihren Gemeinden aktiv zu werden.


Neben dezentralen Aktionen der teilnehmenden Akteure innerhalb der verschiedenen Kirchengemeinden, soll eine zentrale Veranstaltung stattfinden, deren Veranstaltungsort noch zu bestimmen ist. Die saarlandweit durchgeführten Aktionen können ein bereits bestehendes Engagement zum Thema haben, aber auch neue Idee aufgreifen, die sich mit dem Thema Fairer Handel, Nachhaltiger Konsum und globaler Gerechtigkeit beschäftigen. Dies können Gottesdienste zum Thema sein oder auch Aktionen in öffentlichen Räumen mit Jugendlichen, in KiTas, mit SeniorInnen, usw. . Gerne geben beraten wir Sie hierzu.


Bereits im vergangen Jahr initiierte das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. den ersten Saarländischen Kirchenaktionstag zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum, bei dem saarlandweit 14 Kirchengemeinden und kirchliche Organisationen erstmalig gemeinsam ihre Arbeit zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum präsentierten.

Nach Möglichkeiten werden wir als Netzwerk Entwicklungspolitik in der Vorbereitung mit Materialien und Ideen unterstützen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

 

 

Kontakt:
2. Saarländischer Kirchenaktionstag zu Nachhaltigem Konsum
Harald Kreutzer
harald.kreutzer (at) nes-web.de
Jennifer Erdmann
jennifer.erdmann (at) nes-web.de
0681-9385-198

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »