Samstag, 26. November 2016

NES Jubiläum am 26.11 mit Grupo Sal Programm „Buen Vivir“.

mit Alberto Acosta - ehemaliger Energieminister und Präsident der verfassungsgebenden Versammlung Ecuadors – und mit dem Musikensemble Grupo Sal, die neue lateinamerikanische Töne ins Saarland bringen werden.

Rückblick: Entdecken Sie unsere Bildergalerie

Wir werden 18. Endlich erwachsen. :)
Sie erwartet ein ganz besonderes Highlight des Jahres am 26. November um 19 Uhr im Haus der Zukunft, Saarbrücken.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem interaktiven Konzert

"Buen Vivir - das Recht auf ein Gutes Leben"

mit Alberto Acosta - ehemaliger Energieminister und Präsident der verfassungsgebenden Versammlung Ecuadors – und mit dem Musikensemble Grupo Sal, die neue lateinamerikanische Töne ins Saarland bringen werden.

Buen Vivir – „Das Recht auf ein Gutes Leben" ist eine Lebensanschauung der indigenen Andenvölker, die in den letzten Jahren vermehrt internationale Aufmerksamkeit erregt. „Buen Vivir“ zielt nicht nur auf ein Leben im Einklang mit der Natur und allen Geschöpfen, es bedeutet auch konkret eine neue „Ethik der Entwicklung“. Gefordert werden Veränderungen im Lebens- und Politikstil, ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Abkehr von Wirtschaftswachstum als zentralem Entwicklungskriterium.

Der Ökonom und ehemaliger Energieminister Ecuadors Alberto Acosta, der heute zu den führenden Intellektuellen Lateinamerikas gehört, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Konzept publik zu machen und weltweit für eine Veränderung des Lebensstils einzutreten. Als Präsident der verfassungsgebenden Versammlung war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Grundsätze des „Buen Vivir“ als Staatsziel in die Verfassung Ecuadors aufgenommen wurden. Kurz danach folgte Bolivien diesem Vorbild.

Um die Diskussion über das „Buen Vivir“ auch im deutschsprachigen Raum anzuregen und zu befeuern, präsentiert die lateinamerikanische Musikgruppe Grupo Sal gemeinsam mit Alberto Acosta ein Programm, das einen informativen, aber auch künstlerischen Zugang zu der Frage nach einem guten Zusammenleben ermöglicht. Wie funktioniert „Buen Vivir“? Welche Perspektiven sind damit verbunden? Gibt es Möglichkeiten, dieses indigene Konzept auch in unsere westliche Lebenswelt einzubinden?

Anschließend haben Sie die Möglichkeit sich im Geiste Buen Vivirs bei spannenden Gesprächen mit Kollegen, Wegbegleitern und neuen Gesichtern austauschen und die Tanzfläche rhythmisch zu bereichern. Für die musikalische Unterhaltung sorgt, die Jugend Latino Initiative Saarbrückens, Dreamcorner.

Um die Planungen zu erleichtern, wäre eine kurze Nachricht an jubilaeum(at)nes-web.de mit der Teilnahmebestätigung toll.

Wir freuen uns auf den Jubiläumsabend mit Euch/ Ihnen allen.

Download Veranstaltungsflyer

Termin: 26.11.2016 19 Uhr
Ort: Haus der Zukunft, Saarbrücken
Vortragssprache: Deutsch
Eintritt frei

 

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »