Samstag, 12. Dezember 2020

Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun? - Nächster Online KKS

Virtueller konsumkritischer Rundgang am 12. Dezember anlässlich der Online-Veranstaltungsreihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“

Die Initiative Weltbewusst Saar führt beim konsumkritischen Rundgang am 12. Dezember von 16.30 bis 18.00 über die Online-Plattform Zoom zu verschiedenen Orten in Saarbrücken, die klimafreundlichen Konsum und praktizierte Nachhaltigkeit ermöglichen.

Im Rahmen der Online-Reihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“, die auch an die Dringlichkeit von mehr Klimaschutz erinnert, geht es am 12. Dezember beim virtuellen konsumkritischen Rundgang darum, wie auch jeder Einzelne ganz einfach und konkret in Saarbrücken zu mehr Klimaschutz beitragen kann. Dabei werden unterschiedliche Fragen und Themen adressiert, etwa: Wie kann ich meinen Alltag und meinen Urlaub klimafreundlicher gestalten? Welche Ideen gibt es für ein klimaneutrales Weihnachtsfest? Was hat das Klima mit meinen Essgewohnheiten zu tun? So wie bei der realen Tour werden die Zusammenhänge themenübergreifend erklärt und diskutiert und globale Zusammenhänge beleuchtet.

In eineinhalb Stunden bietet der virtuelle konsumkritische Rundgang kurzweilige und unterhaltsame Informationen zu wechselnden Themen rund um Konsum, Klima und Nachhaltigkeit. Er findet statt in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem Weltladen Kreuz des Südens. Weitere Termine sind geplant und werden zeitnah bekannt gegeben.

Eine Anmeldung ist unter bildung(at)nes-web.de erforderlich. Anlässlich der Online-Veranstaltungsreihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“ ist der virtuelle Rundgang diesmal kostenfrei. Neben den öffentlichen Führungen bietet das NES e.V. auf Anfrage auch virtuelle Rundgänge für Schulen, Jugendgruppen oder Gruppen von Erwachsenen in unterschiedlichen Sprachen an. Infos zu den Rundgängen sowie zu weiteren Terminen der Online-Reihe zu 5 Jahren Pariser Klimakonferenz hier auf unserer Webseite und facebook: Weltbewusst Saar.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »