Mittwoch, 08. Juni 2022

#MeerKönnen - Aktionstag zum Welttag der Ozeane 2022

Am 8. Juni findet zum Welttag der Ozeane die Veranstaltung #Meerwissen der Hochschule für BIldende Künste Saar in Kooperation mit dem NES statt.

Das Meer gehört zu den wichtigsten natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Es spielt eine zentrale Rolle für den Fortbestand der Menschheit.
Und doch sind das Meer und seine Lebewesen in Gefahr. Am 08. Juni, dem Welttag der Ozeane, veranstaltet die HBKsaar in Kooperation mit dem NES e. V. deshalb einen Aktionstag, um auf den Wert des Meeres und seine Bedrohung aufmerksam zu machen.

Angelehnt an die Veranstaltungen #MeerWissen im letzten Jahr, stellt die HBKsaar dieses Mal unter dem Titel #MeerKönnen ein vielfältiges Programm auf die Beine. Ab 12 Uhr können Besucher*innen am Campus Saarbrücken zwei Ausstellungen von Studierenden von Prof. Ivica Maksimovic und Prof. Mark Braun besuchen. Infostände von The Blue Mind e.V., BlueFuture Project und vom NES (Netzwerk  Entwicklungspolitik im Saarland e.V.) informieren über Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Am Nachmittag gehen Performances und ein Quartett-Turnier auf spielerische Weise an die Thematik heran und um 17 Uhr findet eine Lesung der bekannten Meeresbiologin und Spiegelbestsellerautorin Dr. Frauke Bagusche statt. Sie liest aus ihrem Buch “Das Blaue Wunder”. Abgerundet wird das Programm mit dem Impulsvortrag "Weit und tief. Das Meer vergisst nichts" von Prof. Dr. Matthias Winzen und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema “Was lernen wir vom Meer?” mit Mitgliedern der Hochschule sowie Eva Wessela, Vorstandsmitglied vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Aktionen ist kostenfrei. Etwaige
Aktualisierung zum Programm finden Sie auf der Website der hbksaar.



Datum & Programm in Kurzversion:

08. Juni 2022, ab 12 Uhr, Campus Saarbrücken der HBKsaar in der
Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken

Programm:

ab 12 Uhr
● Ausstellung “Das hier ist Wasser” der Studierenden von Prof. Ivica Maksimovic (Aula der HBKsaar)
● Ausstellung “Wasser” der Studierenden von Prof. Mark Braun (Foyer
der HBKsaar)
● Infostände von The Blue Mind e.V., BlueFuture Project, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (Innenhof)

14 - 15 Uhr
● Quartett-Turnier “Tier x Vier” gestaltet von HBK-Studierender Fiona
Arenz (Innenhof)
● Performance von Studierenden von Prof. Georg Winter (Innenhof)

17 Uhr
● Lesung “Das Blaue Wunder” von Dr. Frauke Bagusche (Innenhof)

18:30 Uhr
● Impulsvortrag “Weit und tief. Das Meer vergisst nichts" von Prof. Dr.
Matthias Winzen
● Podiumsdiskussion “Was lernen wir vom Meer?” mit Lehrenden der
HBKsaar und Eva Wessela, Vorstandsmitglied vom NES

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »