Einladung zum 1. Saarländischen Kirchenaktionstag zu Nachhaltigem Konsum
Am 14. September 2013 lädt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. zum ersten saarlandweiten Kirchenaktionstag zu Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum.
In zahlreichen saarländischen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen engagieren sich Menschen für die Bewahrung der Schöpfung. Man könnte auch neudeutsch sagen, dass sie sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, denn diese steht für das Bewusstsein einer Generation, nicht nur die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch auf die der nachfolgenden Generationen Rücksicht zu nehmen.
Fairer Handel und Nachhaltiger Konsum rufen uns in Erinnerung, dass die uns umgebenden Alltagsprodukte von Menschen erzeugt wurden und dies auch Auswirkungen auf die Umwelt hat. Nicht immer geht es dabei gerecht und ökologisch verantwortlich zu. Engagierte Menschen in Kirchen machen eben darauf aufmerksam: Mit ihrem Engagement zum Fairem Handel und einem nachhaltigeren Konsum oder in der Eine Welt Arbeit.
Dieses Engagement möchten wir über den Kirchenaktionstag sichtbar machen und mehr Menschen ermutigen, jetzt und in der Zukunft in ihren Gemeinden zu Fairem Handel und für mehr Nachhaltigkeit aktiv zu werden.
Erstmalig rufen wir daher im gesamten Saarland alle Aktiven und Interessierten in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen dazu auf, sich am 14. September vor Ort in ihren Gemeinden mit einer kleinen symbolischen Aktion zu beteiligen.
Umgesetzt werden kann dies z.B. in einer Predigt zu Fairem Handel oder Nachhaltigkeit, einer Aktion mit Jugendlichen, einem Fairen Kaffeetrinken oder einem Verkaufsstand mit Fair gehandelten Produkten nach dem Gottesdienst.
Diese symbolische Aktion kann ein bestehendes eigenes Engagement zum Thema haben oder auch ganz neue Ideen aufgreifen, die sich mit dem Fairen Handel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Zum Beispiel über den im Gemeindehaus ausgeschenkten Kaffee aus Fairem Handel, der gerechtere Preise ermöglicht oder den Kirchenbrief, der auf Altpapier gedruckt ist und keinen Holzeinschlag erfordert oder die kirchliche Geldanlage, welche menschlich und ökologisch korrekt investiert wird.
Im Rahmen des zeitgleich in Homburg stattfindenden Aktionstages Fairer Handel wird ein zentrales Element die Eröffnung des 1. Saarländischen Kirchenaktionstages sein. Wir werden dort auf das Engagement aller Beteiligten aufmerksam machen und erhoffen uns über die gemeinsame Aktion viel Öffentlichkeit und mehr Rückenwind für die Arbeit vor Ort.
Nach Möglichkeiten werden wir als Netzwerk Entwicklungspolitik in der Vorbereitung mit Materialien und Ideen unterstützen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt:
1. Saarländischer Kirchenaktionstag zu Nachhaltigem Konsum
Harald Kreutzer
harald.kreutzer (at) nes-web.de
0681-9385235
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern. - Sprichwort der Xhosa
Gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, den Katholischen Fonds und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst.