Dienstag, 15. November 2022

Online-Impuls zum CO2-Ausstoß unseres Handys

NES-Bildungsreferentin bei online Reihe der Handy-Aktion Bayern

Was haben unsere Smartphones eigentlich mit dem Klima zu tun und wie kommen die Treibhausgasemissionen dabei zustande? Wieviel CO2 verursachen Streamen, Video-Konferenzen etc.? Wie können wir den CO2 Fußabdruck unserer digitalisierten Welt verringern? Ein Leben ohne mobile Geräte ist für die meisten keine Option. Für viele Menschen sind Informations- und Kommunikations-technologien nicht mehr wegzudenken. Vor allem junge Menschen wachsen in eine digitalisierte Welt hinein. Diese Entwicklung birgt gleichzeitig Chancen und Risiken. Der Kurzvortrag möchte Antworten auf diese Fragen geben und in der anschließenden Diskussion dazu anregen, sich kritisch mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auseinanderzusetzen.

Dazu werden wir u.a.:
• ökologische Auswirkungen von Produktion, Nutzung und Entsorgung digitaler Geräte anschauen
• globale Zusammenhänge im Kontext von Digitalisierung diskutieren
• Handlungsoptionen und Alternativen suchen und finden
• Methoden vorstellen, mit denen Wissen vermittelt und Reflexion angeregt werden können

Referentin: Nora Jankowski
Koordinatorin der Bildungsangebote im Projekt „Transform’Aktion“, Bildungsreferentin Globales Lernen beim NES e.V.

Mehr Infos und Zoom-Link zur Veranstaltung

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »