Dienstag, 16. November 2021

Online-Impuls zu Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Im Rahmen der "ersten Saarbrücker Klimadialoge"

Im Rahmen der „ersten Saarbrücker Klimadialoge“ widmet sich dieser dritte online Impuls am Dienstag, den 16. November von 12 bis 13 Uhr, den Themen „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit“. Denn die zur Erreichung der Klimaziele notwendigen Maßnahmen stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Erfolgreicher Klimaschutz gelingt nur Hand in Hand mit Sozialverträglichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz.

Was notwendig dafür ist, dass der ökologische Wandel sozial gerecht erfolgt, und was auch auf Bundesländer-Ebene getan werden kann, dazu liefert uns Dr. Ulrike Stein, Referatsleiterin Rente, Ungleichheit, Löhne am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, in ihrem Vortrag wichtige Anknüpfungspunkte.

Dieser online-Vortrag findet im Rahmen der „ersten Saarbrücker Klimadialoge“ statt - einer Reihe an Gesprächen, Impulsen und einer Abschlussveranstaltung, die sich anlässlich der aktuellen internationalen Klimakonferenz COP26 in Glasgow der Frage widmet, wie auch hier im Saarland mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit erreicht werden können.

Mit dieser Reihe bringen das NES e.V. in Kooperation mit dem Klimaschutzbündnis Saar und RENN.West verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen ins Gespräch untereinander, wie auch in den Austausch mit PolitikerInnen und BürgerInnen. Höhepunkt der Reihe bildet die öffentliche Abschlussveranstaltung am Freitag, den 26. November von 13 bis 19 Uhr im Großen Saal des VHS-Zentrums am Schlossplatz in Saarbrücken.

Weitere online-Impulse finden vorab am 9. November zu den Themen „Klimaschutz und Ressourcenschutz“ sowie am 11. November zu den Themen „Klimaschutz und Biodiversität“ statt.

Die Teilnahme an allen online-Vorträgen sowie an der Abschlussveranstaltung im VHS-Zentrum sind frei.

Eine Anmeldung unter https://kurzelinks.de/Klimadialoge ist erforderlich.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »