Samstag, 12. Mai 2012

Kritischer Stadtrundgang in Saarbrücken

Der Frühling steht vor der Tür: ein idealer Zeitpunkt also um die Sonne zu genießen und Kraft zu tanken. Noch mehr Spaß macht die Frühlingstour durch die saarländischen Städte wenn nachhaltig und fair produzierte Textilien, oder bio-regional-faire Lebensmittel auf dem Einkaufszettel stehen. Was das besondere an diesen Produkten ist und wo sie eingekauft werden können zeigt ein   Konsumkritischer Stadtrundgang durch Saarbrücken am 12.05. um 14 Uhr.

Im Rahmen einer ca. zweistündigen interaktiven Führung werden globale Hintergründe zu Produktion, Nutzung und Recycling von Konsumprodukten deutlich gemacht und gemeinsam Alternativen diskutiert.
Alle TeilnehmerInnen treffen sich in der Bahnhofstraße zwischen Thalia und h&m.
Anmeldungen per Mail an bildung@nes-web.de sind erwünscht, aber nicht verpflichtend.

 

Durchgeführt und geplant werden die Stadtrundgänge von der Bildungsinitiative „Weltbewusst Saar“. Diese Arbeitsgemeinschaft besteht aus Aktiven von den Organisationen Attac Saar, BUND Jugend Saar, Geographie ohne Grenzen, Weltladen „Kreuz des Südens“ und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES).

 

Das Projekt ist Teil des NES-Programmes „Globales Lernen macht Schule“ und wird unterstützt von Engagement Global aus Mitteln des BMZ, dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, dem saarländischen Ministerium für Bildung, dem Katholischen Fonds, dem Evangelischen Fonds sowie von der Saarländischen Sporttoto GmbH.
Um die Unkosten ganz abzudecken wird ein Teilnahmebeitrag von 2€ für jugendliche TeilnehmerInnen und 3€ für Erwachsene erbeten.

 

Am 12. Mai ist außerdem Weltladentag. Im Vorfeld des Stadtrundganges bietet der Weltladen Kreuz des Südens in Saarbrücken deshalb ein Faires Frühstück an.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »