Mittwoch, 04. April 2018

Ausstellung "Nachhaltiges St. Ingbert - Wir übernehmen Verantwortung"

Die Ausstellung zeigt mit welchen Maßnahmen und Projekten sich St. Ingbert in den vergangenen Jahren den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung stellt.

Mit der Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 wurde St. Ingbert belohnt und kam unter die drei ersten Städte mittlerer Größe Deutschlands. Einige der Themenfelder aus der Bewerbung um den Nachhaltigkeitspreis, wie z.B. Klimaschutz, Energie, Integration, Biodiversität, Biosphäre Bliesgau, BiosphärenART usw. wurden aufgegriffen und nun in der Ausstellung gezeigt. 

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich kreativ an der Zukunftsgestaltung der Stadt zu beteiligen. Es werden Führungen angeboten, insbesondere auch für Grundschulen und weiterführende Schulen (90 Minuten). Bildungsreferent*innen führen durch die Ausstellung und begleiten die Besucher*innen, so dass jede(r) die Gelegenheit hat, sich intensiv und aktiv mit den Themen der Ausstellung auseinander zu setzen. 

Unter anderem werden für die Besucher*innen in einem kleinen "Kino" Kurzfilme gezeigt, und es finden verschiedene Vorträge zu Nachhaltigkeitsthemen statt. Ein Kreativbereich für Schulen wird angeboten. Eine interaktive Zone informiert zur LED-Beleuchtung - hier präsentieren sich auch die Stadtwerke St. Ingbert. 

Die Führungen werden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. mit Unterstützung des Eine Welt-PromotorInnen-Programmes im Saarland und des Programmes "Bildung trifft Entwicklung" durchgeführt.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 8. April 2018, um 11 Uhr, im Kuppelsaal des Rathauses statt. Die Ausstellung findet bis zum 27. April statt. Besuchen kann man die Ausstellung montags bis donnerstags 8 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr. Führungen müssen vorher gebucht werden.

Informationen zur Ausstellung und Führungen finden Sie unter: nachhaltigkeit.sanktingbert.de Anmeldungen zu den Führungen bei Monika Conrad, Tel. 06894 / 13 736, Mail: mconrad(at)st-ingbert.de

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »