Montag, 27. Juni 2016

Klima? Wandel. Wissen! Ausstellung über das Klima, den Klimawandel und Möglichkeiten ihn einzudämmen im Rathaus St. Ingbert

In Kooperation mit der Stadt St. Ingbert bietet das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. diese von German Watch konzipierte Ausstellung zum Thema Klima an. Mit Unterstützung durch Bildungsreferent*innen des Programms Bildung trifft Entwicklung (Engagement Global gGmbH) haben interessierte Gruppen und Einzelpersonen vom 27. Juni 2016 bis 08. Juli 2016 die Möglichkeiten an einer interaktiven Führung mit Methoden des Globalen Lernens teilzunehmen. Am 27. Juni wird die Ausstellung eröffnet (siehe unten).

                                                                                                                   BildungsreferentInnen des Programms Bildung trifft Entwicklung führen durch die Ausstellung und integrieren ihre persönlichen Erfahrungen aus Ländern des Globalen Südens, um den Teilnehmenden einen Perspektivenwechsel zum Thema Klima zu bieten.      

Wie macht sich der Klimawandel in Kolumbien, El Salvador oder Burkina Faso bemerkbar? Was hat dies für Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen?

Was sollten wir hier in Deutschland über Klima und seine Veränderungen wissen?

Was können wir persönlich tun, um eine globale Klimaerwärmung aufzuhalten?

Konkret umsetzbare Beispiele werden am Ende der Führung direkt in die Tat umgesetzt. So kann das eigenständige Herstellen eines Deos /Haargels oder das Mixen eines gesunden Brotaufstrichs bereits ein Schritt hin zu mehr Klimaschutz und vielleicht sogar zu einer besseren Lebensqualität sein!

Lassen Sie sich ein! Lassen Sie sich überraschen!

Ort: Rathaus St. Ingbert
Kuppelsaal
Am Markt 12
66386 St. Ingbert

Ausstellungseröffnung am 27. Juni um 18 Uhr

Im Kuppelsaal des Rathauses St. Ingbert wird in Anwesenheit von Oberbürgermeister Hans Wagner und den BildungsreferentInnen des Programms Bildung trifft Entwicklung die Ausstellung feierlich geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung und Information zu den Führungen für Einzelne, Gruppen und Schulklassen:
Frau Monika Conrad:  Tel.  06894 / 13 – 736

Die Führungen sind dank der finanziellen Unterstützung durch Bildung trifft Entwicklung für die Teilnehmenden kostenfrei.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »