Freie Plätze beim interaktiven Ferienangebot "Nachhaltiges Radeln"
Osterferienprogramm: Fahrradcheck, Fahrradtour und Globales Lernen für Schulklassen und Gruppen der Klassenstufen 3 bis 9.
Gruppen aus 10 bis 15 SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 9 können sich noch anmelden, um in den Schulferien drei bis fünf Tage jeweils von 9 bis 16 Uhr an dem vielseitigen und interaktiven Projekt „Nachhaltiges Radeln“ teilzunehmen. Täglich werden die TeilnehmerInnen von mindestens vier Erwachsenen (Zwei BetreuerInnen der jeweiligen Schule, eine Tourenleitung des ADFC (allg. deuscher Fahrradclub e.V.) und eine BildungsreferentIn des NES e.V.) auf Fahrradtouren durch die Region begleitet. Nach einem professionellen Fahrradcheck kann es losgehen. Die gefahrenen Kilometer werden gemessen und die CO2-Ersparnis ausgerechnet. Ziele der aufregenden Tage sind unter anderem der Besuch von nachhaltigen Betrieben, das Kennenlernen von nachhaltigen Handlungsoptionen, ein größerer Bezug zur Natur und wachsende Empathie.
Der rote Faden des Projektes besteht aus dem direkten Ländervergleich eines Landes des Globalen Südens (in diesem Jahr El Salvador in Lateinamerika) und einem Land des Globalen Nordens (Deutschland) entlang folgender Themen:
- Wasser (einschl. Besichtigung eines Wasserwerkes),
- Energie (mit Besichtigung einer Anlage für erneuerbare Energien),
- Welthandel (inklusive Besuch eines Weltladens),
- Biodiversität (Erleben von Vielfalt im Biotop Homburg-Beeden),
- Müll (mit Besichtigung einer müllverarbeitenden Institution).
Das Kooperationsprojekt „Nachhaltiges Radeln“ für SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 9 wurde gemeinsam durch das NES und den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Saar (ADFC Landesverband Saarland e.V.) konzipiert und seit 2014 mehrmals jährlich durchgeführt. Der Tagesbeitrag für den Workshop beträgt 300 Euro.
Weitere Informationen und Buchungen: Frau Carla Rusconi bildung(at)nes-web.de und Frau Irene Krohn irene.krohn(at)adfc-saar.de