Sonntag, 01. März 2020

Freie Plätze beim interaktiven Ferienangebot "Nachhaltiges Radeln"

Osterferienprogramm: Fahrradcheck, Fahrradtour und Globales Lernen für Schulklassen und Gruppen der Klassenstufen 3 bis 9.

Gruppen aus 10 bis 15 SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 9 können sich noch anmelden, um in den Schulferien drei bis fünf Tage jeweils von 9 bis 16 Uhr an dem vielseitigen und interaktiven Projekt „Nachhaltiges Radeln“ teilzunehmen. Täglich werden die TeilnehmerInnen von mindestens vier Erwachsenen (Zwei BetreuerInnen der jeweiligen Schule, eine Tourenleitung des ADFC (allg. deuscher Fahrradclub e.V.) und eine BildungsreferentIn des NES e.V.) auf Fahrradtouren durch die Region begleitet. Nach einem professionellen Fahrradcheck kann es losgehen. Die gefahrenen Kilometer werden gemessen und die CO2-Ersparnis ausgerechnet. Ziele der aufregenden Tage sind unter anderem der Besuch von nachhaltigen Betrieben, das Kennenlernen von nachhaltigen Handlungsoptionen, ein größerer Bezug zur Natur und wachsende Empathie.

Der rote Faden des Projektes besteht aus dem direkten Ländervergleich eines Landes des Globalen Südens (in diesem Jahr El Salvador in Lateinamerika) und einem Land des Globalen Nordens (Deutschland) entlang folgender Themen:

 

  • Wasser (einschl. Besichtigung eines  Wasserwerkes),
  • Energie (mit Besichtigung einer Anlage für erneuerbare Energien),
  • Welthandel (inklusive Besuch eines Weltladens),
  • Biodiversität (Erleben von Vielfalt im Biotop Homburg-Beeden),
  • Müll (mit Besichtigung einer müllverarbeitenden Institution).


Das Kooperationsprojekt „Nachhaltiges Radeln“ für SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 9 wurde gemeinsam durch das NES und den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Saar (ADFC Landesverband Saarland e.V.) konzipiert und seit 2014 mehrmals jährlich durchgeführt. Der Tagesbeitrag für den Workshop beträgt 300 Euro.


Weitere Informationen und Buchungen: Frau Carla Rusconi bildung(at)nes-web.de und Frau Irene Krohn irene.krohn(at)adfc-saar.de

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »