Der Verein als Auftraggeber und Arbeitgeber - Praxisworkshop für Vereine
Mittwoch, den 27. April 2016, 18.00-20.00 Uhr im Haus der Umwelt
Eine Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Vorstandsmitglieder mit René Hissler
Auch entwicklungspolitische Vereine setzen immer häufiger Personal ein – damit sind sie Auftraggeber und gelegentlich auch Arbeitgeber. Dabei sind vielfältige gesetzliche Regelungen zu beachten. Die Veranstaltung möchte einen Überblick zu folgenden Fragestellungen geben:
Was ist der Unterschied von Personal- zu Honorarkosten?
Arbeitsvertrag, freier Dienstvertrag („Honorarvertrag“), Werkvertrag – welches ist die richtige Beschäftigungs- bzw. Auftragsform?
Was ist beim Besserstellungsverbot zu beachten?
Berufsgenossenschaft und Künstlersozialkasse - wer ist abgabepflichtig? Welche Leistungen müssen angegeben werden?
Welchen Versicherungsschutz brauchen wir?
Was können Merkmale für Scheinselbständigkeit sein?
Minijobs / Mindestlohnregelungen / Praktikant/innen etc. - wer ist z.B. dokumentationspflichtig?
Anschließend besteht die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion
Der Referent
René Hissler ist als Vereinsberater und Versicherungsfachmann Mitglied im Bundesverband deutscher Vereine und Verbände e.V. und ein ausgewiesener Kenner des Vereinsrechtes. Als Referent für die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt berät er Verbände und Vereine in ganz Deutschland.
Wo? Haus der Umwelt, Evangelisch-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken (1. OG)
Infos und Anmeldung: Ulrike Dausend, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. info(at)nes-web.de, 0681-938 52 35