Mittwoch, 18. März 2015

Tag der Nachhaltigkeit

- heute schon gemeinsam an morgen denken -

Der Tag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Hannes Petrischak [Forum für Verantwortung] als Auftakt der Veranstaltung, dann werden die Schüler der Klassen 5 und 6 an der Multivision "Fair Future II" zum Thema Ernährung und Globaler Fußabdruck teilnehmen, während die anderen Klassen 7, 8 und 10 das vielfältiges Workshopangebot zu Themen der Nachhaltigkeit/des Globalen Lernens wahrnehmen (die Klassenstufe 9 befindet sich in dieser Woche im Betriebspraktikum).

Danach wird getauscht: Klassen 7, 8 und 10 nehmen an der Multivisionsschau teil, die übrigen Schüler durchlaufen die Workshops. Diese werden, wie beschrieben, zunächst von den älteren Schülern durchlaufen und nach einer Pause (von etwa 15 min) dann von den Jüngeren. Die Inhalte der Workshops können daher in den beiden Durchläufen variieren, um der jeweiligen Zielgruppe gerecht zu werden. Damit die Erkenntnisse des Tages auch langfristig den Schülern im Gedächtnis bleiben, sollen am Ende der Workshops Ziele von den Schülern formuliert werden. Diese können sich auf das Privatleben oder auf Veränderungen in der Schule beziehen und sollen schriftlich festgehalten werden. Am Ende der Veranstaltung wird dann eine „Visionsphase“ stehen, in der alle Wünsche/Ziele/Vorhaben, die in den Workshops formuliert wurden, notiert und für den weiteren Verlauf des Schuljahres als eine Art „Advance Organizer“ sichtbar visualisiert werden. Zusätzliche Informationen sowie einen genauen Zeitplan erhalten Sie hier

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »