Tag der Nachhaltigkeit
- heute schon gemeinsam an morgen denken -
Der Tag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Hannes Petrischak [Forum für Verantwortung] als Auftakt der Veranstaltung, dann werden die Schüler der Klassen 5 und 6 an der Multivision "Fair Future II" zum Thema Ernährung und Globaler Fußabdruck teilnehmen, während die anderen Klassen 7, 8 und 10 das vielfältiges Workshopangebot zu Themen der Nachhaltigkeit/des Globalen Lernens wahrnehmen (die Klassenstufe 9 befindet sich in dieser Woche im Betriebspraktikum).
Danach wird getauscht: Klassen 7, 8 und 10 nehmen an der Multivisionsschau teil, die übrigen Schüler durchlaufen die Workshops. Diese werden, wie beschrieben, zunächst von den älteren Schülern durchlaufen und nach einer Pause (von etwa 15 min) dann von den Jüngeren. Die Inhalte der Workshops können daher in den beiden Durchläufen variieren, um der jeweiligen Zielgruppe gerecht zu werden. Damit die Erkenntnisse des Tages auch langfristig den Schülern im Gedächtnis bleiben, sollen am Ende der Workshops Ziele von den Schülern formuliert werden. Diese können sich auf das Privatleben oder auf Veränderungen in der Schule beziehen und sollen schriftlich festgehalten werden. Am Ende der Veranstaltung wird dann eine „Visionsphase“ stehen, in der alle Wünsche/Ziele/Vorhaben, die in den Workshops formuliert wurden, notiert und für den weiteren Verlauf des Schuljahres als eine Art „Advance Organizer“ sichtbar visualisiert werden. Zusätzliche Informationen sowie einen genauen Zeitplan erhalten Sie hier