Montag, 08. Oktober 2018

Saarländische Schüler global unterwegs

Erstmals führte das NES im ökologischen Schullandheim Spohns Haus Gersheim eine 5-tägige Herbstakademie unter dem Motto „Das Saarland denkt global“ zu den Themen der Agenda 2030 durch.

Der Klimawandel, Lebensmittelverluste, Hyperkonsum, unfaire Arbeitsbedingungen in der Welt – die Liste der Themen, die die Menschen weltweit bewegen, scheint endlos. Die Vereinten Nationen haben in der Agenda 2030 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung formuliert, die Sustainable Development Goals (SDGs). Durch die Erreichung der Ziele soll eine Transformation zu einer klimaverträglicheren und zukunftssichereren Gesellschaft sichergestellt werden. 

Die 17 SDGs waren nun Thema für interessierte Schülerinnen und Schüler verschiedener Gemeinschaftsschulen in der ersten Herbstferienwoche. Die Herbstakademie „Das Saarland denkt global“ wurde als Modellprojekt durchgeführt, um die Implementierung der Nachhaltigkeitsziele und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen Bereich weiter zu stärken. Angesprochen wurden Schulen, die sich in besonderer Weise für den Bereich des Globalen Lernens engagieren. In Spohns Haus, dem nachhaltigen Schullandheim in Gersweiler, lernten 22 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops zu Themen wie u. a. nachhaltiger Konsum, verantwortungsbewusste Ernährung und Klimawandel, wie sich unser lokales Handeln global auswirkt und verantwortungsbewusster gestaltet werden kann.

Durchgeführt wurde die Aktion vom NES, außerdem waren auch die Fairtrade Initiative Saar und Haus Afrika e. V. beteiligt. Projektleiterin Melanie Malter-Gnanou arbeitet als Eine-Welt-Promotorin für Globales Lernen häufig mit Schulen zusammen. Ihr Resümee aus der Akademie-Woche stellt fest, dass die Jugendlichen viel zu wenig Problembewusstsein für die aktuelle Situation haben. Wenn auch bereits viel Engagement der Schulen zu dem Thema Nachhaltigkeit und Globales Lernen vorhanden ist, so gibt es doch noch sehr viel zu tun. Für die Zukunft wäre eine feste Installierung des Modells der Herbstakademie wünschenswert, die es allen saarländischen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 ermöglicht, sich zu bewerben.

Unterstützt wurde die Herbstakademie durch die seit Mai eingerichtete Landeskoordinatorenstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Ministeriums für Bildung und Kultur in Kooperation mit Engagement Global. Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Mit dem Ministerium teilt Engagement Global das Ziel, mehr Bürgerinnen und Bürger für entwicklungspolitisches Engagement zu gewinnen. 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »