Globale Nachhaltigkeit & Islam: "Seltene Rohstoffe in deiner Hosentasche“
25. April, 18 bis 20 Uhr, Veranstaltung in Kooperation mit der Islamischen Gemeinde Saarland e.V. und Germanwatch e.V.
Am 25. April von 18 bis 20 Uhr findet in der Islamischen Gemeinde Saarland (Im Malhofen 1-4 66115 Saarbrücken) ein Vortrag zum Thema „Globale Nachhaltigkeit & Islam: Seltene Rohstoffe in deiner Hosentasche“ mit anschließender Diskussionsrunde statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema nachhaltige Ressourcenverwendung am Beispiel eines Smartphones und wird angeboten vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland in Zusammenarbeit mit der Islamischen Gemeinde Saarland e.V. und Germanwatch e.V.
Zum Einstieg präsentiert Manfred Petry, Vorstandsmitglied der Islamischen Gemeinde Saarland e.V, in einem Kurzvortrag welche Rolle die Umwelt im islamischen Glauben spielt. Anschließend erläutert Johanna Sydow, Referentin für Ressourcenpolitik und IT-Branche bei Germanwatch, welche Rohstoffe in einem Smartphone stecken und beleuchtet anhand globaler Lieferketten wie der Weg vom Rohstoffabbau über die Verarbeitung bis zum fertigen Smartphone, das wir in der Hosentasche tagtäglich tragen, zusammenhängt.
Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter im Alltag. Viele Konsumenten behalten die Modelle häufig nur wenige Jahre, da die technischen Entwicklungen sehr schnell voran schreiten und die Entscheidung oft zu einem neuen und hochwertigeren Modell fällt. Doch in einem Smartphone stecken 60 verschiedene Stoffe, davon sind 30 Metalle, deren Förderung oft zu Herausforderungen für die Umwelt und die Arbeiter führen kann.
Welche Auswirkungen hat die Herstellung von Smartphones auf Mensch und Natur? Unter welchen Umständen werden die Rohstoffe gefördert? Wie viele Smartphones gibt unsere Erde her? Zu welchen Bedingungen wird in der Herstellung gearbeitet? Wie können Konsumenten den Überblick behalten und hinter die Kulissen der globalen Lieferketten schauen? Und wie positioniert sich die Weltreligion Islam zur Ressourcennutzung weltweit? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referenten in ihrem Vortrag und in der anschließenden Diskussionsrunde ein.
Ort: Islamischen Gemeinde Saarland, Im Malhofen 1-4 66115 Saarbrücken