Mittwoch, 20. Dezember 2023

„Zivilgesellschaft und Rechtspopulismus in Deutschland“ – Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

In Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland e.V. findet am 20.12. um 18 Uhr im großen Saal der Arbeitskammer des Saarlandes der Vortrag "Zivilgesellschaft und Rechtspopulismus in Deutschland" statt.

Der Zivilgesellschaft kommt für die Akzeptanz unserer Demokratie eine Schlüsselrolle zu: Sie verkörpert zentrale Werte und Normen des Miteinanders, organisiert Teilhabe und fördert Engagement. In ihr spiegeln sich aber auch gesamtgesellschaftliche Konfliktlagen: Das Vordringen rechter Tendenzen, nicht nur in der Politik, sondern in zunehmendem Maße auch in Gewerkschaften, Verbänden und Vereinen hat eine neue Qualität erreicht.

Wie relevant und umfassend sind rechte Aktivitäten in der Zivilgesellschaft? Wie konnten sie sich entwickeln? Mit welchen Herausforderungen und Schwierigkeiten sehen sich zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure, wie zum Beispiel gewerkschaftliche Vertrauensleute und Betriebsrät:innen, im Umgang mit rechten Einstellungen konfrontiert? Gibt es spezifische Reaktionsmuster oder Gegenstrategien? Wo bestehen Unterstützungspotenziale?

Diesen Fragen widmet sich Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler und ehemaliger Referent Grundsatzfragen IG Metall.


Am:     20.12.2023

Um:     18 Uhr

Im:       Großen Saal der Arbeitskammer des Saarlandes, Fritz-Dobisch-Straße 6-8, 66111 Saarbrücken

Anmeldung unter kooperationsstelle(at)uni-saarland.de. Auch spontane Besucher:innen sind willkommen.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »