Samstag, 09. November 2013

Öffentliche Konsumkritische Stadtrundgänge!

Die Bildungsinitiative „Weltbewusst Saar“ bietet in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. im Herbst wieder öffentliche Konsumkritische Stadtrundgänge durch Saarbrücken an.

Im Rahmen eines ca. zweistündigen interaktiven Stadtrundgangs werden insbesondere soziale und  ökologische Hintergründe zur globalen Produktion, Nutzung und Wiederverwertung von gängigen Konsumprodukten wie Handys oder T-Shirts/Jeans dargestellt. Auch die möglichen Handlungsalternativen beim Anlegen eines Girokontos oder beim Planen einer Reise in Bezug auf nachhaltige Wirkungen werden aufgezeigt.

 

Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Konsumalternativen und Handlungsmöglichkeiten, um die Umwelt- und Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Der konsumkritische Stadtrundgang eignet sich für neugierige Menschen, die wissen möchten was hinter der bekannten Fassade der Werbeindustrie steckt und  nicht bereit sind zu glauben, dass sie als Einzelne nichts verändern könnten!

„Weltbewusst Saar“ bietet die öffentlichen konsumkritischen Stadtrundgänge zu Beginn der Herbstferien am Samstag den 19. Oktober 2013 und im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungstage (EPOBITS) am Samstag den 09. November2013 jeweils ab 14 Uhr an.

 

Eine Voranmeldung ist unter folgender email-Adresse bildung@nes-web.de  oder Telefonnummer: 0681-9385235 erforderlich – die Rundgänge finden erst ab einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden statt.  Ansprechpartnerin: Frau Melanie Malter-Gnanou

 

Sie können die Stadtrundgänge auch als geschlossene Gruppe (Vereine, Betriebsausflug etc.) unter dem oben angegebenen Kontakt buchen!

 

„Weltbewusst Saar“  ist Teil des NES-Programmes „Globales Lernen macht Schule“ und wird unterstützt von Engagement Global aus Mitteln des BMZ, der saarländischen Landesregierung, dem Katholischen Fonds, dem Evangelischen Entwicklungsdienst, sowie von der Saarland - Sporttoto GmbH. Ein Kostenbeitrag von 2€ für SchülerInnen/Studierende und 3€ für Erwachsene wird erbeten.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »