Samstag, 31. Oktober 2015

Letzter öffentlicher Konsumkritischer Stadtrundgang

2 Stunden Kritik und positive Anregungen zum tagtäglichen Konsum

Bevor der große Konsum zur Weihnachtszeit beginnt, können Sie sich noch einmal Tipps und Anregungen einholen, wie Sie ökologisch vertretbar und sozial verantwortbar handeln können! 

12:30 Uhr startet unser letzter diesjähriger konsumkritischer Stadtrundgang am Weltladen Saarbrücken.

Zwei Stunden lang wird sich die Gruppe mit Hintergründen zu vertrauten Konsumprodukten wie Kaffee/Schokolade oder Handys und Textilien befassen.

Gemeinsam entstehen positive Handlungsoptionen, denn:

Jede Einzelne von uns kann etwas ändern - jeden Tag!

Kostenbeitrag: 3 Euros pro Erwachsener / 2 Euros ermäßigt


Um Anmeldung wird gebeten unter:

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

Telefon: 0681-9385235

bildung@nes-web.de

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »