Montag, 02. März 2020

Internationale Karikaturenausstellung „EIN ORT. IRGENDWO“

2. März bis 24. Juli 2020 im Bildungszentrum Kirkel wird die Karikaturenausstellung „EIN ORT. IRGENDWO“ gezeigt mit Vernissage am 10. März 2020, 19:00 Uhr.

Nie zuvor waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht oder sind aus anderen Ursachen aus ihrer Heimat migriert. Mit dem Internationalen Karikatur-Wettbewerb hatte die EXILE-Kulturkoordination internationale Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Sichtweisen zum Thema Flucht und Migration in künstlerischer Form einzusenden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der eingesendeten Werke und ist somit ein Sprachrohr für Stimmen aus aller Welt. Die Karikaturen illustrieren das breite Spektrum des Themas, die Schwierigkeiten, Hürden und den Schmerz, die Heimat und Familie zu verlassen sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.


Die Ausstellung ist vom 2. März bis zum 24. Juli 2020 im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Flyer zum Download hier.

Vernissage am Dienstag, 10. März um 19 Uhr im Bildungszentrum in Kirke

Programm:

  • Begrüßung: Heike Werner, Vorstandsmitglied des NES e.V.
  • Christina Berthold, Engagement Global
  • Flucht- und Ankunftserfahrungen Adonis, Geflüchteter aus Syrien
  • Umrahmung mit arabisch-syrischer Livemusik

Anfahrtsbeschreibung hier...


Individuelle, begleitete Ausstellungsbesuche
NES e.V. bietet geführte Ausstellungsbesuche mit Workshops zum Thema Flucht und Migration für interessierte Gruppen nach individueller Absprache an.
Mehr Informationen und Buchung bei Carla Rusconi (bildung@nes-web.de | Tel.: 0681 9385-235)

Der Ausstellungsbesuch, der Eintritt zur Vernissage sowie die Teilnahme an den Workshops sind kostenlos.

Aktuelle Öffnungszeiten des Bildungszentrums der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel sind hier abrufbar.

___________________________________

Die internationale Karikaturenausstellung mit Vernissage ist eine Veranstaltung von Engagement Global im Rahmen des Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ in Kooperation mit dem Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »