Fortbildung für Ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe
In Kooperation mit der VHS Saarbrücken
In Kooperation mit der VHS Saarbrücken bietet das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland am Samstag, den 2. Juli einen Workshop zum Thema Flucht und Migration an.
Fünf großen Themenkomplexe werden besprochen: „Fluchtursachen" (Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat?), „Fluchtwege" (Was erleben Menschen während ihrer oft Monate oder Jahre dauernden Flucht?), „Ankommen" (Wie erleben Menschen die Ankunft in Deutschland? Wie können sie Erlebtes hier verarbeiten?) „Rechtliche Rahmenbedingungen" (Informationen zu Asylrecht, Aufenthaltsrecht, Ausländerrecht) und „Perspektive entwickeln" (Informationen zu Gesundheit, Wohnen, Bildung, Arbeitsmarkt, Freizeitgestaltung).
Im Zentrum des Seminars steht die Vermittlung konkreter Praxishilfen für Menschen, die bereits ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig sind oder die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit grundsätzlich vorstellen können. Falls Sie gerne helfen möchten, aber unsicher sind, wie Sie sich mit Ihren ganz persönlichen Fähigkeiten und Zeitbudgets in die Flüchtlingshilfe einbringen können, bietet der Workshop Ihnen Orientierung und Informationsaustausch mit anderen.
Der Workshop findet statt von 10 bis 16 Uhr im Alten Rathaus (VHS), Raum 25, am Schlossplatz Saarbrücken. Die Teilnahme ist gebührenfrei - Anmeldung über die VHS.


