Mittwoch, 26. März 2014

PRESSE: Fair produzierte Polizeiuniformen für das Saarland?

Entwicklungspolitische Dachverbände der Bundesländer Saarland und Hessen erwarten Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Auftragsvergabe.

Am Montag wurde in Mainz die neue Polizeiuniform für das Saarland vorgestellt. Bei deren Anschaffung kooperieren erstmalig die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, um Kosten im Einkauf zu sparen. Angesichts der Fabrikbrände in  Textilfabriken in Bangladesch mit zahlreichen Toten und Verletzten sollte hierbei nach Auffassung der entwicklungspolitischen Dachverbände der betroffenen Bundesländer beim Einkauf der Uniformen auf verantwortungsvolle Arbeits- und Produktionsbedingungen ein besonderes Augenmerk gelegt werden.



Rund 480 Milliarden Euro geben die öffentlichen Verwaltungen bundesweit für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen aus. Das saarländische Tariftreuegesetz und die entsprechenden Gesetze der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz eröffnen bereits jetzt für den Einkauf von Polizeiuniformen die Möglichkeit, dass grundlegende Umwelt- und Sozialstandards bei der Auswahl Berücksichtigung finden. Nordrhein-Westfalen geht hier mit positivem Beispiel voran und bezieht Teile der Polizeiausrüstung aus fairer Produktion.


Harald Kreutzer vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. bekräftigt in diesem Zusammenhang nochmals die Forderung, dass bezüglich der Auftragsvergabe der saarländischen öffentlichen Hand bis 2017 Nachhaltigkeitskriterien bei 50 % der öffentlich eingekauften Waren und Dienstleistungen Beachtung finden und diese auch umgesetzt werden. Hierzu könne auch der aktuelle Einkauf der Polizeiuniformen beitragen.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »