Entwicklungspolitisches Engagement im Netz: Social Media für Einsteiger*innen (in zwei Teilen)
Aus der Reihe Fit für 2030 am 8. Oktober (Teil 1) und 10. Oktober (Teil 2), jeweils 17 bis 18:30 Uhr.
Eure Marktplatz-Aktion zu fairen Produktionsbedingungen ist wegen Corona ausgefallen? Ihr fragt euch, wie das gehen soll, dieses Engagement in den digitalen Raum zu übertragen? Wer bisher auf Facebook und Co zwar mitgelesen, aber noch nichts selbst gepostet hat, ist in diesem zweiteiligen Workshop richtig: Im ersten Teil schauen wir uns gute Beispiele an, wie Online-Aktivismus funktioniert und wie wir entwicklungspolitische Anliegen für Soziale Netzwerke aufbereiten müssen. Dieser Workshop-Teil befähigt euch dazu, eigene Posts oder Tweets zu einem entwicklungspolitischen Thema eurer Wahl zu verfassen.
In einem zweiten Workshop-Teil besprechen wir eure Praxisversuche und lernen gemeinsam welche Fehler wir vermeiden können.
Referentin: Michaela Zischek
Michaela Zischek (@wenigeristfair) koordiniert die Fachstelle Social Media und Digitalisierung bei der agl e.V. (@nachhaltig1welt). Sie vernetzt bundesweit
Akteur*innen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die sich mit ihren Themen stärker in den Digitalen Diskurs einbringen möchten. Die frühere PR-Beraterin
ist Host des Podcasts Meeting Muggles.
Veranstaltungsort: Online per zoom
Anmeldung: Anmeldung unter Angabe von Name, Organisation, Email-Adresse, Bundesland bis 01.10.2020 an ulrike.dausend(at)nes-web.de
Weitere Infos zur Paxiswerkstattreihe "Fit für 2030"