Donnerstag, 25. Januar 2024

Appell der agl: Bevorstehende Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag – Globale Solidarität aufrechterhalten

Gerade jetzt, angesichts der aktuellen Weltlage, ist Sparen bei der globalen Zusammenarbeit besonders kritisch – deshalb appelliert die agl dringend an Bundestagsabgeordnete, die aktuellen Pläne für den Bundeshaushalt in diesen Bereichen zu revidieren.

Die Etats des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Humanitären Hilfe des Auswärtigen Amtes seien überproportional betroffen.

„Die vielen Krisen und Konflikte auf der Welt erfordern, dass Deutschland sein internationales Engagement aufrechterhält. Damit werden Maßnahmen finanziert, die zur Stabilisierung unsicherer Weltregionen beitragen. Die geplanten Kürzungen, auch für die kommenden Jahre, würden jedoch bedeuten, dass sich Deutschland Stück für Stück seiner Verantwortung entziehe. Damit würde sich Deutschland in einem Europawahljahr vom Sinn des europäischen Friedensprojektes und einem seiner Kernthemen, der globalen historischen Verantwortung Europas, entfernen“, so Monika Dülge vom agl-Vorstand.

Die agl, in der die 16 Eine Welt-Landesnetzwerke mit tausenden Vereinen und Gruppen zusammengeschlossen sind, appelliere daher an die demokratischen Abgeordneten im Bundestag, einen Teil der geplanten Kürzungen zu revidieren. „Es kann nicht sein, dass die globale Solidarität stärker von Kürzungen betroffen ist, als andere Bereiche. Wer hier zu stark kürzt, unterschätzt die Bedeutung für die notwendigen Transformationen zu global nachhaltiger Entwicklung und damit         gesellschaftliche Stabilität – das gilt international genauso wie vor unserer eigenen Haustür, in Deutschland“, so Martin Weber vom agl-Vorstand. Besser sei es, stärker auf noch erschließbare Finanzquellen zu setzen, beispielsweise durch die Schließung von Steuerschlupflöchern oder die Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Durch diese gingen dem Staat jährlich Milliarden verloren, so die agl.

agl-Appell zum Bundeshaushalt 2024

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »