Donnerstag, 05. September 2024

Fortbildung zu kreativen Tools und Methoden für die Bildungsarbeit

Am Donnerstag, 5. September 2024 findet von 10 bis 18 Uhr im Globalen Klassenzimmer des NES (Ev.-Kirchstr. 27, 66111 Saarbrücken) eine Fortbildung zu kreativen Methoden in der Bildungsarbeit statt.

Kreative Methoden machen Unsichtbares sichtbar und kommen spielerisch an scheinbar schwierige und widersprüchliche Bereiche, stärken unsere Selbstwirksamkeit und Ambiguitätstoleranz und sind resilienzfördernd. In Zeiten globaler Krisen und wachsender Komplexität braucht es eine Didaktik, die Schüler*innen und Teilnehmende empowert und der oft gefühlten Ohnmacht entgegenwirkt. Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil des transformativen Lernens, da sie uns ins Handeln führt und alternative Wege aufzeigt.

Felicitas Becher, Theaterpädagogin, und Rose Vöhringer, Künstlerin und Fachpromotorin für junges Engagement, haben vielseitig einsetzbare Tools aus Kunst und Theater gesammelt und erprobt und die ganztägige Fortbildung konzipiert. Die Teilnehmenden können die unterschiedlichen Methoden unter Anleitung der beiden Kursleiterinnen praktisch ausprobieren und sich über deren Integration in die eigene Bildungsarbeit austauschen.

Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Bildungsreferent*innen des Globalen Lernens sowie an Lehrkräfte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht integrieren möchten, darüber hinaus an alle Interessierten und entwicklungspolitisch Engagierten.

Los geht es um 10 Uhr in der Ev.-Kirch-Str. 27 in 66111 Saarbrücken. Es wird eine gemeinsame Mittagspause mit veganer Verköstigung sowie zwei kurze Pausen geben, gemeinsamer Abschluss ist um 17:30 Uhr.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Volkshochschule Saarbrücken e.V. und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.

Anmeldung unter fachpromotorin(at)rvsbr.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.

-----

  
Im Nachgang der Fortbildung haben Felicitas Becher und Rose Vöhringer eine umfassende Handreichung zu kreativen Tools und Methoden zusammengestellt, die hier kostenlos zum Download bereitsteht.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »