Befragung zu Nutzung und Klimaauswirkungen von Kommunikationsgeräten
Unterstützen Sie das Projekt "Lifestyle@proKlima" und beantworten ein paar Fragen.
für unser Projekt "Lifestyle@proKlima - Klimaoptimierte und energieeffiziente Nutzung von IKT“ bitten wir um Unterstützung!
In dem Projekt wird zu einer klimafreundlichen und bewussten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (kurz: IKT) geforscht. Zu IKT gehören verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Aufgaben, die Sie aus der Schule oder von zu Hause kennen, zum Beispiel Smartphones, Personal Computer (Desktops, Notebooks, Tablets) sowie Monitore, Drucker und Scanner u.a. Die Nutzung von IKT gehört für die meisten von uns zum Alltag und damit verbunden sind bestimmte Auswirkungen auf die Umwelt - in Coronazeiten mehr denn je!
Diese Befragung trägt dazu dabei, den Zusammenhang zwischen IKT Nutzung und Klimaauswirkungen zu beleuchten. Sie enthält allgemeine Fragen zur Person, der Geräteausstattung und -nutzung sowie zu individuellen Einstellungen und richtet sich an Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren. Das Ausfüllen der Befragung dauert ca. 20 Minuten, erfolgt online und ist anonymisiert.
Bitte leiten Sie diese Umfrage gerne an Schüler*innen weiter. Hierzu haben wir zwei Anlagen, die optisch etwas ansprechender an die Zielgruppe angepasst sind, vorbereitet. Sie würden die Arbeit dadurch sehr unterstützen und den Schüler*innen sicherlich einen erweiterten Blick auf die Hintergründe zur Nutzung von IKT-Geräten und den damit einhergehenden Klimaauswirkungen ermöglichen.
Sollten Sie darüber hinaus Interesse an begleitenden Workshops/Webinaren zum Thema haben, können Sie uns gerne ansprechen.
Der Titel der Umfrage ist: Kommunikations- und Informationstechnologie (IKT) im Alltag (ID 643936)
Um an dieser Umfrage teilzunehmen, bitte auf den nachfolgenden Link klicken: https://wupperinst.limequery.net/643936?lang=de-informal
Herzlichen Dank für die Mithilfe!
Kontakt: Nora Vargas (Nora.Vargas@nes-web.de)