Saarbrücken ist Hauptstadt des Fairen Handels 2015
Die Entscheidung ist gefallen: Die Stadt Saarbrücken darf sich ab sofort „Hauptstadt des Fairen Handels 2015“ nennen. Bei der gestrigen Preisverleihung in Rostock setzte sich die Landeshauptstadt gegen 83 Kommunen durch, die sich mit mehr als 800 verschiedenen Projekten ebenfalls um den begehrten Titel beworben hatten. Verliehen wurde der Preis von Thomas Silberhorn, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
So viele Bewerbungen wie noch nie
Die Entscheidung begründete die Jury, zu der auch Ruben Enxing, Vorstandsmitglied des Forum Fairer Handel gehörte, mit dem rundum ausgezeichneten Gesamtbild, die die Bewerbung bildet. Besonders bewundernswert sei die Ausdauer, die Kontinuität und die Beharrlichkeit aller Akteure, immer wieder neue, innovative Ideen zu finden und neue Zielgruppen zu erreichen.
2015 bewarben sich insgesamt 84 Kommunen mit 818 Projekten um den Titel – so viele wie noch nie. Neben der Stadt Saarbrücken, die ein Preisgeld von 35.000 Euro gewann, wurden außerdem die Gemeinde Bad Boll in Baden Württemberg (2. Platz, 25.000 Euro Preisgeld), Neumarkt in der Oberpfalz (3. Platz, 15.000 Euro Preisgeld) sowie die Städte Dortmund und Leipzig (jeweils 4. Platz und je 12.500 Euro Preisgeld) ausgezeichnet.