Fairer Handel aus erster Hand
ein Besuch von Moon Sharma, Vertreterin des Fairen Handels aus Indien" 27.09.2011, 10:30 h – 12:00 h Sprache: Englisch
Nächste Woche Dienstag wird Moon Sharma, eine Vertreterin des Fairen Handels aus Indien, in einer Veranstaltung speziell für Studierende den Fairen Handel vorstellen und aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Diese Veranstaltung ist sowohl für Lerhamtsstudierende interessant, die einen Einblick in Themen des Globalen Lernens erhalten möchten, als auch für all diejenigen, die mehr über Fairen Handel erfahren möchte, um sich im Privatleben, oder an der Universität dafür einsetzen zu können.
Kinderarbeit gehört in Indien immer noch zum Alltag, etwa wenn es darum geht Grab- oder Pflastersteine für den Export herzustellen. Die Menschen arbeiten dabei unter kaum vorstellbaren Bedingungen. Eine der Organisationen, die sich seit ihrer der Gründung 1973 in Indien für soziale Standards, etwa für Frauenförderung, gegen das Kastensystem und gegen Kinderarbeit einsetzt, ist die Fair-Handelsorganisation Tara Projects. Im Rahmen der „Fairen Woche“ kommt am Dienstag, den 27. September, Moon Sharma, die Tochter des Gründers der Organisation, nach Saarbrücken.
Sie wird einen ganzen Tag lang im Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 verschiedene Veranstaltungen begleiten. Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungstage im Saarland (EPOBITS) des „Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland“ informiert Sharma in zwei Unterrichtsstunden von 10.30 - 12.00 h Studierende aus dem Saarland über den Fairen Handel im Bereich Kunsthandwerk und Textilien.
Anmeldung erbeten unter: Tel. 0681-938 52 35 oder per E-Mail an bildung@nes-web.de.