Freitag, 22. März 2013

1. Vernetzungs- und Fachgespräch nachhaltiger Einkauf in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (NES) lädt kirchlich Engagierte am 22. März von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr zum 1. Vernetzungs- und Fachgespräch „Nachhaltiger Einkauf in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen“ in den Kirchenladen „st – glauben am markt“ am St. Johanner Markt 23 in 66111 Saarbrücken.

In zahlreichen saarländischen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen engagieren sich Gläubige für die Bewahrung der Schöpfung. Man könnte auch neudeutsch sagen, dass sie sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, denn diese steht für das Bewusstsein einer Generation, nicht nur die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch auf die der nachfolgenden Generationen Rücksicht zu nehmen.

 

Das NES möchte Aktive in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen im Saarland einladen sich zu informieren und mit anderen aktiven Menschen zu vernetzen, um das Wissen um nachhaltigeren Einkauf in die Kirchengemeinden zu tragen. Zum "1. Vernetzungs- und Fachgespräch kirchliche Beschaffung" wird Petra Kohts von "Zukunft einkaufen - Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen" eine Einführung in die Thematik und Empfehlungen zur organisatorischen Umsetzung in kirchlichen Strukturen geben.

 

Die evangelische und katholische Kirche kaufen jährlich für etwa 60 Milliarden Euro Waren und Dienstleistungen ein. Kirchen können durch ihre Nachfrage Produkte unterstützten, welche grundlegende Sozial- und Umweltstandards nicht unterschreiten und damit nachhaltiger beschaffen. Dies kann der Kaffee aus Fairem Handel sein, der gerechtere Erzeugerpreise ermöglicht, der Rundbrief, der auf Altpapier gedruckt und keinen Holzeinschlag erfordert oder die kirchliche Geldanlage, welche menschlich und ökologisch korrekt investiert wird.

 

Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten unter harald.kreutzer@nes-web.de oder 0681-9385235. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland, den Katholischen Fonds und Evangelischen Entwicklungsdienst (EED).

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »