Freitag, 27. November 2020

Workshop-Reihe: Fit für 2030

Praxiswerkstätten für eine erfolgreiche Umsetzung global nachhaltiger Entwicklung zwischen August und Dezember 2020

Die Online- und Offline-Praxisworkshops richten sich an zivilgesellschaftliche Aktive in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem
Saarland, die sich in den Bereichen Eine Welt und Nachhaltigkeit engagieren. Themen wie Moderation, Veranstaltungsorganisation, Soial Media oder Pressearbeit zwischen September und Dezember 2020.

Eine Anmeldung ist erforderlich, Anmeldeinformationen finden Sie im Flyer, die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Freitag, 28.08.2020, 9.00 – 16.00 (Saarbrücken)
Moderation: Gruppen moderieren - vor Gruppen sprechen - Nachholtermin am 25. Juni 2021

Freitag, den 04.09.2020, 9.00 – 16.00 (Online) und Freitag, den 25.09.2020 von 13.00 – 17.00 (Frankfurt am Main)
Großgruppen-Moderation: Veranstaltungen mit großen Gruppen beteiligungsorientiert moderieren

Mittwoch, 30.09.2020, 14.00 – 17.00 (Online)
Veranstaltungsorganisation Veranstaltungen nachhaltig geplant: Tipps und Austausch zum Neustart

Donnerstag, 01.10.2020, 14.00 – 17.00 (Online)
Social Media Podcast „Know how“

Donnerstag, 08.10.2020 (Teil 1) und 22.10.2020 (Teil 2), 17.00 – 18.30 (Online)
Social Media Entwicklungspolitisches Engagement im Netz: Social Media für Einsteiger*innen (in zwei Teilen)

Donnerstag, 15.10.2020 (Teil 1) und 29.10.2020 (Teil 2), 17.00 – 18.30 (Online)
Social Media Entwicklungspolitisches Engagement im Netz: Social Media für Fortgeschrittene (in zwei Teilen)

Donnerstag, 12.11.2020 und 19.11.2020, 15.00 – 18.00 (Online)
Veranstaltungsorganisation, Am Puls der Zeit - Wie Sie mit Schwarmintelligenz und Gruppendynamik bessere Veranstaltungen machen

Freitag, den 13.11.2020, 14.00 - 16.00 und Freitag, den 20.11.2020, 9.00 – 16.00 (Online)
Pressearbeit im Netz, Begrenzte Ressourcen zielgerichtet einsetzen

Freitag, 27.11.2020, 14.00 – 17.00 (Online)
Social Media, Rechtssicher unterwegs in den Sozialen Medien

Freitag, 04.12.2020 9.00 – 16.00 (Saarbrücken)
Moderation: Gruppen moderieren - vor Gruppen sprechen

Donnerstag, 10.12.2020 15.00 – 17.30 (Online)
Weltaktionsprogramm „BNE für 2030“ – Praktische Umsetzung durch die Zivilgesellschaft

Details über Inhalte und Referent*innen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Details über Anmeldung, Inhalte und Referent*innen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

____________________________

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »