Appell an politische Entscheidungsträger*innen in Bund, Länder und Kommunen: Wichtiger denn je: Engagement für nachhaltige Entwicklung stärken
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. hat im Mai eine Stellungnahme veröffentlicht, dem sich auch das NES e.V. anschließt.
Entwicklungspolitische Organisationen in Bund und Ländern setzen sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ein. In (Post-) Corona-Zeiten müssen die Bewältigung der Klimakrise und global gerechtes Wirtschaften wieder nach oben auf die Agenda, denn sie drohen durch die Pandemie aus dem Fokus zu rücken. Bei der Erreichung der globalen Entwicklungsziele (SDG) werden deshalb Rückschritte befürchtet. Das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland ist als Antwort darauf fundamental, denn global gerechte Nachhaltigkeit und globale Solidarität müssen von den Menschen vor Ort gelebt werden – vom kleinen Dorf im ländlichen Raum bis zum Großstadtkiez.
Daher: Zivilgesellschaftliche Initiativen sind jetzt wichtiger denn je. Sie müssen gestärkt werden. Denn Zivilgesellschaft vor Ort ist das Rückgrat einer global gerechten und nachhaltigen Gesellschaft und der Schlüssel für eine solidarische Bewältigung der Corona-Krise – praktische Antworten werden lokal gegeben und Lösungen dort verankert. Sie sind unentbehrlich für das demokratische Miteinander und wirken gesellschaftlichen Polarisierungen entgegen.
Hier den vollständigen Appell als PDF herunterladen und lesen.