Mittwoch, 01. Oktober 2014

Europäisches Jahr der Entwicklung 2015

Einladung zum Vorbereitungstreffen am 1. Oktober

Impression vom Vorbereitungstreffen 1. Oktober im Ministerium für Bildung.

Seit 1983 ruft das Europäische Parlament Themenjahre aus, welche Bürgerinnen und Bürger der EU einlädt, sich zu Schwerpunktthemen zu informieren und mitzudiskutieren. 2015 steht das Europäische Jahr unter dem Schwerpunkt Entwicklung.


Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. lädt zivilgesellschaftliche Organisationen und Interessierte am Mittwoch, den 1. Oktober ab 18:00 Uhr in das Ministerium für Bildung und Kultur in der Triererstr. 33 in 66111 Saarbrücken (Saal 3 im Erdgeschoss) zu einem ersten Vorbereitungstreffen, um das Jahr mit eigenen Veranstaltungen und Beiträgen im Saarland und Saar-Lor-Lux zu begleiten.

Das „EU-Entwicklungsjahr 2015“ soll eine breit angelegte Kommunikationsmaßnahme zu allen Facetten der Entwicklungspolitik und Nachhaltigen Entwicklung der EU und ihrer Mitgliedstaaten werden. Auf zwischenstaatlicher Ebene diskutieren Delegierte und Politik 2015 im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Paris, des G8-Gipfels in Deutschland und der EU-Ratspräsidentschaft in Luxemburg über Klimaschutz und globale Nachhaltigkeitsziele mit erwarteten Auswirkungen für die Länder des Nordens und des Südens.

Wie kann ergänzend hierzu der konkrete Beitrag von Politik, Bevölkerung, Unternehmen, Kirchen und Nichtregierungsorganisationen auf lokaler Ebene sein, um den beschlossenen Zielen Nachdruck zu verleihen? Die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Europa und dem Saarland wie auch Saar-Lor-Lux können dabei beispielsweise an den Themen Migration, Landwirtschaft, Umwelt, Finanzen und (Frei-)Handel, Klima bis hin zur Energieerzeugung diskutiert und für eine breite Öffentlichkeit anschaulich vermittelt werden. Ideen und Forderungen aus der Reihe der Veranstaltungen sollen abschließend in die Politik rückgekoppelt werden.

 

 

 

Um Anmeldung wird gebeten unter:
Harald Kreutzer
harald.kreutzer(at)nes-web.de
0681-9385-198

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »