Globale Verantwortung von Gewerkschaften: Gruppen und Schulklassen gesucht!
Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. sucht für Aktionstage zu Nachhaltigem Konsum Schulklassen oder Jugendgruppen, die sich im November oder Dezember gemeinsam mit saarländischen Gewerkschaften zu Produktionsbedingungen von Textilien, Elektronik und Nahrungsmitteln informieren, diskutieren und aktiv werden wollen!
Im Rahmen des Themenmonats "Globale Verantwortung von Gewerkschaften" möchten wir mit Jugendgruppen oder Schulklassen und ausgewählten saarländischen Gewerkschaften der Frage nach gehen, wie die sozialen und ökologischen Produktionsbedingungen unserer Bekleidung, Handys und Nahrungsmittel sind und welchen Einfluss Gewerkschaften auf nachhaltige Produktionsbedingungen haben und wo sie an ihre Grenzen stoßen, weil sie in ihrer Arbeit behindert oder unterdrückt werden.
VertreterInnen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und von der Vereinten Dienstleistungs-Gewerkschaft (ver.di) berichten über ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten vor Ort und die Rolle der Gewerkschaften in anderen Weltregionen.
Hierfür suchen wir im Saarland im Monat November oder Dezember 2014 drei Klassen oder Jugendgruppen, die zu den Produkten Textilien, IT und Nahrungsmittel arbeiten und die erarbeiteten Ergebnisse für die Öffentlichkeit in einer Straßenaktion präsentieren möchten. Einerseits werden Sie dabei von ReferentInnen begleitet, welche die inhaltlichen Hintergründe zur globalen Produktion von Konsumgütern vermitteln und andererseits von einer VertreterIn einer saarländischen Gewerkschaft begleitet, welche dies in Bezug setzt zur lokalen wie auch globalen Verantwortung der jeweiligen Gewerkschaft.
Zeitlicher Ablauf (exemplarisch):
08:00-10:00 Uhr Workshop mit Referenten zu inhaltlichen Aspekten
10:00-13:00 Uhr Workshop und Entwicklung einer Idee zur Umsetzung des Themas auf einem öffentlichen Platz
14:00-16:00 Uhr Umsetzung einer Straßenaktion am Ort der Bildungseinrichtung
19:00-21:00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema mit VertreterInnen von NGOs, Gewerkschaften und der beteiligten Gruppe/ Klasse
Kontakt:
Globale Verantwortung von Gewerkschaften
Harald Kreutzer
harald.kreutzer (at) nes-web.de
0681-9385-198