Mittwoch, 04. Mai 2022

Grundeinkommen und Globale Gerechtigkeit - Wie geht das zusammen?

Autorenlesung mit Adrienne Goehler rund um das Thema Grundeinkommen und Globale Gerechtigkeit

Am Mittwoch, den 04. Mai um 19 Uhr im Saarländischen Künstlerhaus liest Adrienne Goehler aus ihrem Buch „Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grund ein/auskommen ermöglicht Entschleunigung ermöglicht Nachhaltigkeit“ und beantwortet Fragen aus dem Publikum.

Gespannt können alle sein, die sich schon immer gefragt haben, was es eigentlich mit den tieferen Hintergründen um die Zusammenhänge zwischen dem GrundAUSkommen und den Zielen der transformatorischen Bewegung auf sich hat. Hier werden die Grundlagen und Zusammenhänge näher beleuchtet, Wege aufgewiesen und Strategien vorgestellt, die diese Ziele erreichbar machen

Der Eintritt ist frei.

Ort: Saarländisches Künstlerhaus (Karlstrasse 1, 66111 Saarbrücken)

Veranstalter:
Offener Treff für das Bedingungslose Grundeinkommen Saar, Heinrich-Böll-Stiftung, attac Saar, Fairtrade Initiative Saarbrücken & NES e.V.

Zur Autorin:

Adrienne Goehler, 1955 in Lahr im Schwarzwald geboren, studierte Germanistik und Romanistik in Freiburg. Nach einem DAAD-Aufenthalt in Frankreich und einem sechsmonatigen Aufenthalt in Südafrika wechselte Adrienne Goehler nach Hamburg, wo sie 1986 ihr dort aufgenommenes Psychologiestudium als Diplompsychologin abschloss.

Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Synchronautorin und einer mehrjährigen Beschäftigung in einer therapeutisch orientierten Sexualberatungsstelle, arbeitete Adrienne Goehler während ihres Studiums in Hamburg für die Grünen in verschiedenen bundesweiten und internationalen Gremien. Nach Ende ihres Studium wechselte Adrienne Goehler als Abgeordnete der GAL-Frauenfraktion in die Hamburgische Bürgerschaft. Dort zuständig für die Ausschüsse Wissenschaft und Forschung, Kultur und Frauen, arbeitete sie in zahlreichen Vorträgen und Artikeln zum Thema "Frauen - Macht - Kunst - Politik", bis sie 1989 als Präsidentin der Hochschule für bildende Künste in Hamburg berufen wurde.

1990 Mitbegründerin des Rates für Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst, wurde sie 1992 als Mitglied in den Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks gewählt. 1995 als Präsidentin der Hochschule für bilden Künste wiedergewählt, ging Adrienne Goehler nach dem Zusammenbruch der Großen Koalition als Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur der rot-grünen Übergangsregierung nach Berlin.

Nach ihrer Tätigkeit als Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds arbeitet Adrienne Goehler heute als freie Publizistin und Kuratorin in Berlin.

Neben ihrer Mitgliedschaft in der Grünen Akademie ist Adrienne Goehler Mitglied im Fachbeirat Kunst und Kultur der Heinrich-Böll-Stiftung, Kuratoriumsmitglied des zur Heinrich-Böll-Stiftung gehörenden Feministischen Instituts, Kuratoriumsmitglied der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V., Vorstandsmitglied der Association of International Art and Design Schools sowie Kunstbeirätin der Internationalen Frauenuniversität Hannover e.V. (ifu).

Quelle: Heinrich-Boell Stiftung

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »