Samstag, 12. April 2014

Globale Fragen erfordern lokale Antworten: Politisch aktiv für den Fairen Handel und nachhaltige Entwicklung?

Liebe entwicklungspolitisch Aktive und Interessierte, am 25. Mai 2014 finden die saarländischen Kommunalwahlen und die Wahlen zum Europaparlament statt. Wir suchen Initiativen, die vor Ort Diskussionsrunden mit KandidatInnen zur Kommunalwahl zu den Themen Fairer Handel und/ oder globale nachhaltige Entwicklung organisieren.

2013 organisierte die Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) mit ein wenig Unterstützung des NES anlässlich der Bundestagswahl eine Diskussionsrunde mit dem Thema "Politisch aktiv für den Fairen Handel?" und lud hierzu die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl aus dem Wahlkreis. Diesem Aufruf sind die VertreterInnen von sechs Parteien gefolgt (CDU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke und Piraten). Über die Dauer von knapp eineinhalb Stunden diskutierten die KandidatInnen mit dem Publikum über Themen wie den Fairen Handel, Unternehmensverantwortung, Freihandelsabkommen bis hin zur Macht der KonsumentInnen. Es wurde dabei deutlich, welche Einflussmöglichkeiten wir und die Politik vor Ort haben auf globale Entwicklungen: Über den Fairen Handel, Stadtratsbeschlüsse zum Verbot von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit im Einkauf der Kommunen (nachhaltige öffentliche Beschaffung) oder auch globale Städtepartnerschaften können Städte und Gemeinden sich entwicklungspolitisch und ganz konkret betätigen.

 

Wichtige Impulse können hierzu die neu zu wählenden Mitglieder in den Gemeinderäten, Stadträten, Orts- und Bezirksräten, Kreistagen und der Regionalversammlung geben. Viele Städte- und Gemeinden setzen hier bereits Akzente. Dies ist auch wünschenswert im Sinne der Nachhaltigkeitsentwicklungsziele (Sustainable development goals), welche ab 2016 aller Voraussicht nach die Nachfolge der Milleniumsziele übernehmen und die Menschen in Süd UND Nord zu einer nachhaltigeren Entwicklung motivieren möchten.

 

Wir möchten daher lokale Initiativen ermuntern, im Vorfeld der saarländischen Kommunalwahlen mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen über ihre Vorstellungen zu Themen wie z.B. Fairer Handel und globaler nachhaltiger Entwicklung auf kommunaler Ebene zu diskutieren und eigene Veranstaltungen anzubieten. Hierbei bieten wir euch bei Bedarf Unterstützung an, indem wir organisatorische und inhaltliche Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung geben.

 

Die Fairtrade Initiative Saarbrücken plant ihre Veranstaltung anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Mai 2014. Das NES ist hierbei Mitveranstalter.

 

Für organisatorische und thematische Rückfragen steht Harald Kreutzer zur Verfügung.

 

KontaktHarald Kreutzer
Tel.+49 681 9385 -198
E-Mailharald.kreutzer (at) nes-web.de
Facebookwww.facebook.com/NES.Saarland
Twitterwww.twitter.com/NES_Saar
Wir sind da:Montag-Freitag 09:00-16:00 Uhr

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »