Donnerstag, 01. Oktober 2015

1. globale Europa-Rallye durch Saarbrücken

Am Donnerstag, den 1. Oktober nehmen 150 Schülerinnen und Schüler an der 1. globalen Europa-Rallye durch Saarbrücken teil. Diese wird vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. anlässlich des Europäischen Jahres für Entwicklung organisiert. Über 20 Organisationen und Personen aus Politik, Zivilgesellschaft oder Wissenschaft mit Bezug zu Europa oder Entwicklungspolitik öffnen dafür ihre Bürotüren.

Die teilnehmenden Jugendlichen schlüpfen hierfür an verschiedenen Stationen in die Rolle von Journalisten, Aktivisten oder Politikern und gehen dabei der Frage nach, welche Verantwortung die Europäische Union in der Welt trägt und welchen Einfluss sie auf das Leben der Menschen in Saarbrücken und weltweit hat?

Die Rallye beginnt ab 9:00 Uhr in Saarbrücken und endet spätestens um 17:30 Uhr. Teilnehmende Institutionen sind z.B. der Minister für Bildung mit Zuständigkeit für Entwicklungszusammenarbeit Ulrich Commerçon, die Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten Helma Kuhn-Theis, Haus Afrika e.V., die ASKO Europa Stiftung, Europe Direct Saarbrücken, der Weltladen Saarbrücken, das Europabüro Jo Leinen, Mitglieder des Europaausschusses im saarländischen Landtag und noch viele andere Akteure mehr.

Über die Rallye soll nicht nur ein Einblick in die Arbeit der Akteure möglich sein, sondern auch sichtbarer werden, welche Organisationen in Saarbrücken zu Europa und entwicklungspolitischen Themen arbeiten.


Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Europäischen Jahres für Entwicklung, welches unter dem europaweiten Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ steht. Auch im Saarland werden Aktivitäten zu den Themen Europa und Entwicklungspolitik organisiert. Die Europäischen Jahre werden seit 1983 von der EU ausgerufen und sollen europaweite Aktivitäten und Diskussionen zu den jeweiligen Themen anregen. Weil 2015 für die Weltgemeinschaft ein bedeutendes Jahr sein wird – es werden im September auf der UN-Generalversammlung neue, weltweit geltende Nachhaltigkeitsentwicklungsziele für die nächsten 15 Jahre verabschiedet – steht das Europäische Jahr 2015 unter dem Thema „Entwicklung“.

Gefördert von Engagement Global aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ministerium für Europa und Finanzen des Saarlandes.


Beginn zwischen 9:00 und 13:00 Uhr

Die Plätze sind begrenzt, schnell anmelden unter: eyd2015(at)nes-web.de

Weitere Informationen und Anschreiben für LehrerInnen

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »