Donnerstag, 20. Mai 2021

Workshop zum Umgang mit Emotionen im Globalen Lernen/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen der BNE-Aktionswochen bietet das NES e. V. am 20. Mai 2021 einen Workshop an zum Umgang mit Emotionen im Globalen Lernen/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Der interaktive Online-Workshop am Donnerstag, 20. Mai 2021: 10-13 Uhr mit Dirk Boudier und Melanie Malter-Gnanou richtet sich an Multiplikator*innen aus schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit.

Es geht darum, dass Globales Lernen / Bildung für Nachhaltige Entwicklung sprechen Herz, Bauch und Verstand gleichermaßen anspricht und so Empathieförderung zu einem wesentlichen Bestandteil dieser Methode gehört.
Häufig ist es jedoch für Multiplikator*innen, wie auch für Teilnehmer*innen ungewohnt im Rahmen eines Bildungsprojektes außerhalb ihres privaten Umfeldes mit Gefühlen bewusst umzugehen. Dabei wird der Großteil unserer Entscheidungen unbewusst getroffen – sei es beim alltäglichen Konsum oder bei der Verarbeitung globaler Problemlagen, wie Klimawandel oder Fluchtbewegungen. Psycholog*innen warnen vor einer kollektiven Unterdrückung der Emotionen im Zusammenhang mit globalen Herausforderungen und den damit einhergehenden psychologischen Folgen. Eine Benennung und Anerkennung ebendieser scheint somit sehr dringlich, um den Wandel hin zu einem gerechteren und friedlicheren Miteinander zu beschreiten.

Wie können Anleitende und Teilnehmende gemeinsam lernen Emotionen konstruktiv in ein gemeinsames Projekt des GL/BNE einzubauen? Wie kann ein bewusster Umgang mit Emotionen die Wirkung von BNE/GL steigern? Welche weiteren globalen Bildungskonzepte arbeiten zu diesem Thema?

Dieser Onlineworkshop richtet sich an Multiplikator*innen (Bildungsreferent*innen, Lehrkräfte, Jugendpfleger*innen, Teamer*innen, Coaches…), die gerne neue Methoden und Einblicke gewinnen möchten, um ihren eigenen Umgang mit Emotionen, wie auch den ihrer Teilnehmenden zu bereichern. Es werden konkrete Methoden selbst erfahren und direkt weitergegeben.

Dirk Boudier
ist Trainer für emotionale Intelligenz sowie Heilpraktiker für
Psychotherapie. Seit 2015 hat er sich auf die Themen Emotionen und emotionale Intelligenz spezialisiert. Er unterstützt Menschen dabei, andere Menschen tiefgreifender zu verstehen und Perspektiven zu wechseln. Dabei werden Mimik und Körpersprache geschult (nonverbale Kommunikation). Seine Workshops finden sowohl in großen Unternehmen, wie auch in Schulen statt.

Melanie Malter-Gnanou
ist Diplom-Agraringenieurin und Psychologische Beraterin in Gestalttherapie (GSK). Sie ist seit 2011 als Bildungsreferentin für Globales Lernen in saarländischen Schulen aktiv und seit 2016 als Eine-Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen und Internationale Partnerschaften im Saarland beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland engagiert, die Methode des Globalen Lernens bekannter zu machen und Menschen darin
zu unterstützen, ein nachhaltigeres Bewusstsein zu entwickeln.

Anmeldung bei Melanie Malter-Gnanou: melanie.malter-gnanou(at)nes-web.de

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »