Runder Tisch Globales Lernen 2025
Das NES und das Ministerium für Bildung und Kultur laden am 4. September alle interessierten saarländischen Bildungsakteur*innen zum Austausch in die Räume des Ministeriums ein.
Von 16 bis 18 Uhr findet am 4. September ein Austausch- und Vernetzungstreffen rund um Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Es richtet sich sowohl an Lehrerinnen und Lehrer aller saarländischen Schulen als auch an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich in der außerschulischen Bildung tätig sind.
Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich über Themen und Erfahrungen in der BNE und dem Globalen Lernen auszutauschen, Anregungen für global-nachhaltige Bildungsprojekte zu bekommen und Synergien zu finden, um gemeinsam eine friedlichere und nachhaltigere Weltgemeinschaft voranzubringen.
Programm:
- Ankommen und Vorstellungsrunde
- Termine und aktuelle Projekte/Veranstaltungen
- Austausch zu möglichen Kooperationen, Synergien und Inspiration
Globales Lernen fokussiert auf ein Verständnis der Wechselwirkungen und Vernetzungen zwischen der lokalen Lebenswelt und globalen Prozessen. Es zielt darauf ab, heranwachsenden Generationen ein Denken und Handeln nach weltbürgerlichen Werten, orientiert am Leitbild einer in globaler Perspektive Nachhaltigen Entwicklung, zu vermitteln. Außerdem zeigt es auch Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensgestaltung und demokratischen Beteiligung an einer zukunftsfähigen und solidarischen Gesellschaft auf.
ORT: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
(Erdgeschoss, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken).
ANMELDUNG: bis 02.09 unter bildung@nes-web.de.