Montag, 28. Juli 2014

PRESSE: Gewinner und Verlierer der WM: FIFA erzielt Rekordumsatz in Brasilien

NES e.V. und DELAGE e.V. fordern mehr soziale Verantwortung von FIFA bei zukünftigen Weltmeisterschaften

Wie gestern bekannt wurde, erwirtschaftete die FIFA mit der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien eine Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und konnte für sich einen Gewinn von 1,6 Milliarden Euro einbehalten. Doch wer sind die Gewinner und Verlierer bei diesen Veranstaltungen?

Die Organisation KoBra - Kooperation Brasilien e.V. kritisierte im Vorfeld der Austragung die Vertreibung von 250.000 Menschen, um in den zwölf Ausrichterstädten der WM Platz zu machen für Stadien und Straßen. Während für die WM in Brasilien Milliarden ausgegeben wurden, fehle das Geld für Krankenhäuser, Schulen und den öffentlichen Verkehr in Brasilien.

Die FIFA wird wiederkehrend dafür kritisiert, dass die ausrichtenden Länder die finanzielle Hauptlast tragen, um das Großereignis im eigenen Land ausrichten zu dürfen. Darüber hinaus wird detailliert festgelegt, welche Werbepartner im Zusammenhang mit der WM erscheinen und sogar welche Speisen angeboten werden dürfen und welche nicht. Diese Sorgfalt fordern die saarländischen Organisationen bezüglich der Ausrichtung der Veranstaltungen in Russland und Katar im Bezug auf die Wahrung und Durchsetzung von grundlegenden Menschenrechten.

In ihrer Kampagne "My Game is Fair Play" fordert die FIFA faires Verhalten auf- und ausserhalb des Spielfeldes. Dies gilt es nun bei der Vorbereitung und Durchführung der Weltmeisterschaften in Russland 2018 und Katar 2022 unter Beweis zu stellen", so Santiago Cabrera von der Deutsch Lateinamerikanischen Gesellschaft Saar e.V. und Vorstandsmitglied des Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. .

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »