Orientierungsworkshop & internationales Treffen in Saarbrücken
Neben klassischen Tipps zum Aufenthalt, zur Gründung eines Vereins oder eines Unternehmens soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Hürden MigrantInnen daran hindern, sich z.B. entwicklungspolitisch zu engagieren.
Bist du neu oder wohnst du seit einiger Zeit im Saarland? Willst du Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und dein Netzwerk mit anderen Migranten in der Region vergrößern?
Wir laden dich ein an unserem Orientierungsworkshop am 17.06.2016 teilzunehmen. Wir werden mit TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt verschiedene Themen bearbeiten, unter anderem Probleme, die Migranten z.B. mit der Ausländerbehörde haben. Auch auf Fragen dieser Art wird eingegangen: Wie kann man sich zurechtfinden im Saarland? Wie kann man sich sozial oder politisch engagieren? Wo finde ich einen Job oder ein Stipendium? Wie kann man einen Verein oder eine Firma gründen? Wie kann man mit anderen Migranten und Einheimischen in Kontakt tretten?
Geleitet wird der Workshop von ReferentInnen mit Erfahrung in der Begleitung von internationalen Studierenden im Saarland. Mit verschiedenen Methoden und praktischen Übungen werden wir zusammen Tipps und Infos herausarbeiten, die nützlich für das Leben in einer anderen neuen Stadt sind.
Der Workshop wird vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der International Office der Universiät des Saarlandes und die Initiative Dream Corner u.a., die Veranstaltung wird vom Engagement Global finanziert, sodass die Teilnahme kostenlos ist. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und eine Online- Anmeldung ist erforderlich. Für Essen (PIZZA) und Faire Getränke werden wir ebenfalls sorgen.
Datum: Freitag den 17.06.2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Saarbrücken (wird bekannt gegeben)
Sprachen: Hauptsprache Deutsch aber auch English, Francais & Español
Referentinnen: Lina Dacharry
Anmeldung: http://goo.gl/forms/xPJdqryaOiHHbaZ13
Mehr Infos:
Camilo Barrero
Projektmitarbeiter - Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.
Haus der Umwelt - Evangelisch-Kirch-Str. 8, 66111 Saarbrücken
Tel: 0681-9385235 - www.nes-web.de – www.GlosSaar.org