Freitag, 17. Juni 2016

Orientierungsworkshop & internationales Treffen in Saarbrücken

Neben klassischen Tipps zum Aufenthalt, zur Gründung eines Vereins oder eines Unternehmens soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Hürden MigrantInnen daran hindern, sich z.B. entwicklungspolitisch zu engagieren.

Bist du neu oder wohnst du seit einiger Zeit im Saarland? Willst du Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und dein Netzwerk mit anderen Migranten in der Region vergrößern?

Wir laden dich ein an unserem Orientierungsworkshop am 17.06.2016 teilzunehmen. Wir werden mit TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt verschiedene Themen bearbeiten, unter anderem  Probleme, die Migranten z.B. mit der Ausländerbehörde haben. Auch auf Fragen dieser Art  wird eingegangen: Wie kann man sich zurechtfinden im Saarland?  Wie kann man sich sozial oder politisch engagieren? Wo finde ich einen Job oder ein  Stipendium? Wie kann man einen Verein oder eine Firma gründen? Wie kann man mit anderen Migranten und Einheimischen in Kontakt tretten?

Geleitet wird der Workshop von ReferentInnen mit Erfahrung in der Begleitung von internationalen Studierenden im Saarland. Mit verschiedenen Methoden und praktischen Übungen werden wir zusammen Tipps und Infos herausarbeiten, die nützlich für das Leben in einer anderen neuen Stadt sind.

Der Workshop wird vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der International Office der Universiät des Saarlandes und die Initiative Dream Corner u.a., die Veranstaltung wird vom Engagement Global finanziert, sodass die Teilnahme kostenlos ist. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und eine Online- Anmeldung ist erforderlich. Für Essen (PIZZA) und Faire Getränke werden wir ebenfalls sorgen.

 

Datum: Freitag den 17.06.2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Saarbrücken (wird bekannt gegeben)

Sprachen: Hauptsprache Deutsch aber auch English, Francais & Español

Referentinnen: Lina Dacharry

Anmeldung: http://goo.gl/forms/xPJdqryaOiHHbaZ13 

Facebook Event

 

 

 

 

Mehr Infos:

Camilo Barrero

camilo.barrero@nes-web.de

Projektmitarbeiter - Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.

Haus der Umwelt - Evangelisch-Kirch-Str. 8, 66111 Saarbrücken

Tel: 0681-9385235 - www.nes-web.de – www.GlosSaar.org

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »