Mittwoch, 26. Oktober 2011

Consumo ergo sum? – Interaktive Ausstellung

Wie viele Länder durchreist eine Jeans vom Baumwollfeld bis zur Ladentheke? Was hat Fastfood mit der Vernichtung des tropischen Regenwaldes zu tun? Und warum werden bei der Gewinnung des Goldes im Handy 100 kgGestein vergiftet?

Diese Fragen sind Gegenstand der Ausstellung „Consumo ergo sum?“ und konfrontiert in sechs Stationen die BesucherInnen mit stofflich-sinnlichen Reizen sowie einer Kombination aus provozierenden Text-/ Bildaussagen mit einzelnen Aspekten unserer Konsumgesellschaft:

 

• Ernährung (Fast Food - Slow Food)

• Kleidung (Cotton-Blues)

• Mobilität (My car, my liberty)

• Kommunikation (Mobile Millenium)

 

Die Ausstellung informiert über die globalen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und zeigt nachhaltige und sozialverträgliche Handlungsalternativen auf. Konzipiert wurden die plastischen Themenelemente von der Verbrau-cherschutzzentrale (VSZ) im belgischen Eupen.

 

 

Ort: Ministerium für Bildung des Saarlandes

Datum: 26. Oktober · 15:30 - 17:30

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »