Consumo ergo sum? – Interaktive Ausstellung
Wie viele Länder durchreist eine Jeans vom Baumwollfeld bis zur Ladentheke? Was hat Fastfood mit der Vernichtung des tropischen Regenwaldes zu tun? Und warum werden bei der Gewinnung des Goldes im Handy 100 kgGestein vergiftet?
Diese Fragen sind Gegenstand der Ausstellung „Consumo ergo sum?“ und konfrontiert in sechs Stationen die BesucherInnen mit stofflich-sinnlichen Reizen sowie einer Kombination aus provozierenden Text-/ Bildaussagen mit einzelnen Aspekten unserer Konsumgesellschaft:
• Ernährung (Fast Food - Slow Food)
• Kleidung (Cotton-Blues)
• Mobilität (My car, my liberty)
• Kommunikation (Mobile Millenium)
Die Ausstellung informiert über die globalen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und zeigt nachhaltige und sozialverträgliche Handlungsalternativen auf. Konzipiert wurden die plastischen Themenelemente von der Verbrau-cherschutzzentrale (VSZ) im belgischen Eupen.
Ort: Ministerium für Bildung des Saarlandes
Datum: 26. Oktober · 15:30 - 17:30