Griechenland als Fall europäischer Krisenpolitik
Vortrag und Diskussion mit Niels Kadritzke
Dienstag 08.03.2016 - 19 Uhr Kino 8 1/2, Nauwieserstr. 19 Saarbrücken
Auch wenn der Fokus der öffentlichen Wahrnemung heute nicht mehr auf der ökonomischen Krise in Griechenland liegt, so bleibt es doch ein "Musterland" verfehlter europäischer Krisenpolitik. Durch die aufgezwungenen Spardiktate der letzten Jahre ging ein Viertel des Wirtschaftspotenzials des Landes verloren, verbunden mit einem beispiellosen Sozialabbau un sozialer Verelendung breiter Bevölkerungsschichten.
Gliechzeitig wurden im Krisenprozess auch die strukturellen Probleme der Euro-Zone offengelegt. Es wurde sichtbar, wie unter deutsche Hegemonie Machtstrukturen entstehen, die einem demokratischen Europa diametral entgegenstehen.
Gegen diese Polirik formiert sich zunehmend Wiederstand un es wird die Frage nach einem sozialen und demokratischen Europa neu aufgeworfen.
Niels Kadritzke ist freier Journalist, Soziologe, Autor und Redakteur von Le Monde diplomatique. Er verfolgt seit 30 Jahre die Entwicklungen in Griechenland, wo er auch einen Großteil des Jahres lebt.